Wer mit Gemälden, Münzen oder Antiquitäten Geld verdienen will, muss die Trends der Zukunft kennen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 08.12.2005
Auf Platz sechs von 13 Industriestaaten – USA und nordische Länder vorne
Gremium stützt Engagement in Hamburg / Verhandlungen mit Hansestadt werden fortgesetzt / Geschäft läuft besser als erwartet
Die ab Sonntag wirksame Preiserhöhung der Deutschen Bahn ist nach Ansicht von Fahrgastverbänden nicht gerechtfertigt, weil der Konzern inzwischen besser verdient als erwartet. „Die Bahn macht im Fernverkehr trotz der hohen Energiepreise keinen Verlust mehr“, sagte die Bahn-Referentin beim Verkehrsclub Deutschland ( VCD ), Heidi Tischmann, dem Tagesspiegel.
Industriekommissar Günter Verheugen über den Haushalt der EU, den Sinn der Agrarpolitik und eine neue Vision für Europa
Nicht bei allen Geschenken steht Ästhetik im Vordergrund. Besonders beliebt ist es, seine Kinder, Verwandten und Freunde mit Geld oder Geldprodukten wie Aktien und Fonds zu beglücken.
Frankfurt am Main - Die deutsche Chemieindustrie boomt: Eine Ausweitung der Produktion und die Durchsetzung höherer Preise bescheren der Branche in Deutschland in diesem Jahr ein Umsatzplus von rund sieben Prozent auf 152 Milliarden Euro. „Dieses sehr positive Ergebnis“ verbindet Werner Wenning, Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), mit „einer weiteren wirtschaftlich positiven Entwicklung auch im ersten Quartal 2006“.
Endrunde des Börsenspiels / Hellersdorfer in Führung