Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann und die übrigen Angeklagten müssen erneut vor Gericht. Der Bundesgerichtshof hob die Freisprüche des Düsseldorfer Landgerichts wegen Rechtsfehlern auf.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.12.2005
Frankreich ist aufgrund einer spektakulären Verkaufssteigerung um 60 Prozent im Jahr 2004 drittgrößter Waffenexporteur der Welt nach den USA und Großbritannien geblieben.
Mit der Arena Sport Rechte und Marketing GmbH hat ein Unbekannter den Zuschlag für die Pay-TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga erhalten.
Nach der Aufhebung der Freisprüche im Mannesmann-Prozess haben Aktionärsschützer Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann zum Rücktritt aufgefordert.
Mitte 2006 soll die Lkw-Maut nach dem Willen von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) auch auf Ausweichstrecken ausgedehnt werden. Die Einführung einer Pkw-Maut lehnte Tiefensee erneut ab.
Der Abgang von Führungskräften bei der HypoVereinsbank nach der Übernahme durch die italienische UniCredit hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Völlig überraschend verlässt jetzt auch HVB-Manager Michael Kemmer den Konzern.
Im Kampf um das Suchanzeigengeschäft im Internet muss Microsoft einen schweren Schlag hinnehmen. Der Internetkonzern Google steigt für eine Milliarde Dollar bei AOL ein.
Frankfurt/Main - Er war Hoffnungsträger für die Deutsche Bank und sollte Deutschlands größtes Kreditinstitut an die Weltspitze führen. Dieses Ziel hat Josef («Joe») Ackermann, seit 2002 Vorstandssprecher der Bank, erreicht.
Hertie Neukölln öffnet an Heiligabend zum letzten Mal – eine Geschichte über die Krise des Warenhauses
Bald größter Autohersteller der Welt
Die Volksrepublik löst Italien als sechstgrößte Weltwirtschaftsmacht ab – Deutschland ist dritte
IHK ist aber skeptischer / Herlitz plant Stellenabbau
Die Bundesregierung will mehr Deutsche und weniger ausländische Saisonkräfte bei der Ernte einsetzen
Nach dem Ausstieg der Gründer startet Jamba mit neuen Angeboten im Internet. Zusätzliche Mitarbeiter braucht die Firma nicht