zum Hauptinhalt

Wirtschaftsvertreter stören sich allenfalls am Zeitpunkt / Auch Transparency International sieht keinen Anlass für Kritik

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Anselm Waldermann

In seiner Amtszeit als Kanzler hat Gerhard Schröder seine enge Bindung an Russlands Präsidenten Wladimir Putin gegen Kritik verteidigen müssen – etwa als er die Zerschlagung des Jukos -Ölkonzerns als innerrussische Sache und Beispiel für Rechtsstaatlichkeit beschrieb. Der Wunsch nach mehr deutsch-russischer Zusammenarbeit im Energiesektor zieht sich seit Jahren durch die Abschlusserklärungen der Treffen von Schröder und Putin.

Berlin - Die US-Regierung macht sich zunehmend Sorgen über die wieder steigenden Preise für Öl und Gas. Jetzt rief der amerikanische Energieminister Sam Bodman die Verbraucher auf, mit Energie sparsam umzugehen – insbesondere in diesem Winter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })