Wirtschaftsvertreter stören sich allenfalls am Zeitpunkt / Auch Transparency International sieht keinen Anlass für Kritik
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.12.2005
Ex-Politiker werden dabei selten reich
Berlin - Die erste Frist lief am Freitag um 17 Uhr ab. Bis dahin mussten sich Interessenten für die Berliner Bank bei der Bankgesellschaft Berlin registrieren lassen.
Haim Saban zeigt bei ProSieben Sat 1 Geduld / Medienwächter bitten erneut zur Anhörung
Berliner Pharmafirma prüft Kauf von Betaferon-Rechten / Anti-Baby-Pille YAZ kommt später
In seiner Amtszeit als Kanzler hat Gerhard Schröder seine enge Bindung an Russlands Präsidenten Wladimir Putin gegen Kritik verteidigen müssen – etwa als er die Zerschlagung des Jukos -Ölkonzerns als innerrussische Sache und Beispiel für Rechtsstaatlichkeit beschrieb. Der Wunsch nach mehr deutsch-russischer Zusammenarbeit im Energiesektor zieht sich seit Jahren durch die Abschlusserklärungen der Treffen von Schröder und Putin.
Berlin - Die US-Regierung macht sich zunehmend Sorgen über die wieder steigenden Preise für Öl und Gas. Jetzt rief der amerikanische Energieminister Sam Bodman die Verbraucher auf, mit Energie sparsam umzugehen – insbesondere in diesem Winter.
Auseinandersetzung um Entschädigungskosten
Verbände: Auch die WM bringt 2006 keinen Schwung / Weitere Betriebsschließungen befürchtet