zum Hauptinhalt
Der deutschen Wirtschaft droht eine heftige Rezession.

Prognosen und Zahlen für die deutsche Wirtschaft sind ernüchternd. Die Hilfsmaßnahmen ändern daran nichts - oder könnten die Inflation sogar befeuern.

Von Thorsten Mumme
Oliver Blume, CEO of German car manufacturer Porsche, applauded as the first share prize is published during Porsche's IPO in Frankfurt, Germany, September 29, 2022. REUTERS/Kai Pfaffenbach

Der Fehlstart hat Gründe: Verbraucher und Investoren halten ihr Geld zusammen. Ein Kommentar zum größten Börsengang in diesem Jahr.

Von Alfons Frese
Der Schriftzug „Erdgas“ ist mehrfach auf einem Rohr zu lesen.

Angesichts der herbstlichen Wetterlage wurde in der vergangenen Woche nun doch mehr Gas verbraucht als erhofft. Die Bundesnetzagentur fordert „erhebliche Einsparungen“.

Einige Unternehmen wollen ihrer Belegschaft einen Inflationsbonus zahlen.

Im September steigt die Inflation auf 10,0 Prozent. Damit ist die Inflationsrate auf das höchste Niveau seit Anfang der 1950er Jahre gestiegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })