
Prognosen und Zahlen für die deutsche Wirtschaft sind ernüchternd. Die Hilfsmaßnahmen ändern daran nichts - oder könnten die Inflation sogar befeuern.
Prognosen und Zahlen für die deutsche Wirtschaft sind ernüchternd. Die Hilfsmaßnahmen ändern daran nichts - oder könnten die Inflation sogar befeuern.
Der Fehlstart hat Gründe: Verbraucher und Investoren halten ihr Geld zusammen. Ein Kommentar zum größten Börsengang in diesem Jahr.
Erste Firmen wollen ihren Beschäftigten wegen der Teuerung eine Sonderzahlung zukommen lassen. Zwei Dax-Konzerne haben sich schon dagegen entschieden.
Angesichts der herbstlichen Wetterlage wurde in der vergangenen Woche nun doch mehr Gas verbraucht als erhofft. Die Bundesnetzagentur fordert „erhebliche Einsparungen“.
Im September steigt die Inflation auf 10,0 Prozent. Damit ist die Inflationsrate auf das höchste Niveau seit Anfang der 1950er Jahre gestiegen.
Führende Wirtschaftsforscher erwarten in ihrem Herbstgutachten mit der schrumpfenden Wirtschaftsleistung herbe Wohlstandsverluste in Deutschland. Das trifft vor allem Privatleute.
Viele Interessenten sind beim Porsche-Börsengang bislang leer ausgegangen. Für sie kann es sinnvoll sein, sich auch noch weiter zu gedulden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster