
Am Donnerstag entscheidet die Europäische Zentralbank über den nächsten Zinsschritt. Clemens Fuest hält eine Erhöhung von 0,75 Prozentpunkten für nötig.
Am Donnerstag entscheidet die Europäische Zentralbank über den nächsten Zinsschritt. Clemens Fuest hält eine Erhöhung von 0,75 Prozentpunkten für nötig.
Anwälte des Tesla-Gründers wollten den Termin für das Verfahren zur Twitter-Übernahme gebeten. Das Gericht entschied nun, dass der Termin im Oktober bestehen bleibt.
Auf dem „Future-Mobility-Summit“ des Tagesspiegels spricht sich Verkehrsminister Wissing für die Fortführung des günstigen ÖPNV-Tickets aus. Er ist nicht der einzige.
E-Mobilität gehört bei privaten PKW die Zukunft. Doch in anderen Bereichen setzen Experten nach wie vor auf E-Fuels.
Aus verkehrsberuhigten, lebenswerten Quartieren könnten ärmere Bewohner verdrängt werden. Fachleute nennen das Green Gentrification. Doch sie warnen vor schnellen Schlüssen.
Der österreichische Kanzler kündigt eine Entlastung bei den Strompreisen im Land an. Mit der Reform dürfte die Hälfte der Haushalte kaum Veränderungen auf der Rechnung spüren.
Zu Beginn der Pandemie entstanden überall in Berlin viele Pop-up-Radwege. Die sollen jetzt fest ausgebaut werden. Doch das kann dauern.
Der EON-Konzern sieht viele Probleme in den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums für den AKW-Weiterbetrieb. Man bleibe im Austausch mit der Regierung.
Millionen Deutsche müssen online Angaben zu Grundeigentum machen. Komfortabler als „Elster“ ist dafür eine BMF-Website – die nun alle nutzen können.
Die Leiterin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen fürchtet, dass der Staat noch länger helfen muss. Sie rechnet schon mit einem vierten Entlastungspaket.
Energieunternehmen nutzen deutlich mehr Kohle zur Stromerzeugung als noch vor einem Jahr. Erdgas und Atomkraft verlieren demgegenüber an Bedeutung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster