zum Hauptinhalt
ARCHIV - 26.02.2022, Nordrhein-Westfalen, Rommerskirchen: Strommasten und Windräder stehen nach Sonnenuntergang im letzten Licht der Dämmerung da. Verbraucher sollen nach dem Willen der EU-Kommission mit Einnahmen aus übermäßigen Gewinnen von Energiefirmen entlastet werden. (zu dpa «EU-Kommission will übermäßige Gewinne von Energiefirmen abschöpfen») Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

„Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abwärtssog“. So lautet das Fazit einer Prognose des Instituts für Weltwirtschaft.

Porsche, bisher eine VW-Tochter, soll eigenständig werden.

Am größten Börsengang Europas seit mehr als zehn Jahren können auch Kleinanleger teilnehmen. Damit es klappt, gilt es, einiges zu bedenken.

Von
  • Arno Schütze
  • Andreas Neuhaus
Das neue iPhone wird auf der Apple-Keynote am Donnerstag präsentiert.

Das neue Modell hat keine SIM-Karte mehr, kann mit Hilfe von Satelliten kommunizieren – und wird deutlich teurer. Eine Übersicht, was die Neuerungen bringen.

Von Stephan Scheuer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })