
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland war im Herbst auf einem Tiefpunkt angelangt. Inzwischen geht es wieder aufwärts.
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland war im Herbst auf einem Tiefpunkt angelangt. Inzwischen geht es wieder aufwärts.
Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird. Eine Ausbildungsgarantie soll das ändern.
Bis 2027 könnten bis zu 3,9 Millionen Arbeitskräfte im Mint-Bereich fehlen. Grund dafür ist der zu niedrige Frauenanteil in der Branche.
Die CO2-Emissionen müssen runter, doch Biosprit ist umstritten – warum? Ein Gespräch mit Stephan Arens von der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen.
Der Chef der Internationalen Energieagentur spricht über eine mögliche Energiekrise im kommenden Winter, warnt vor Knappheiten bei Flüssiggas und kritisiert den deutschen Atomausstieg.
Die Investmentgesellschaft McWin übernimmt die L’Osteria-Gruppe. Die Transaktion bewertet den Anbieter italienischer Gerichte mit 400 Millionen Euro.
Der Ukraine-Krieg macht sich auch an Italiens Zapfsäulen bemerkbar. Einige Politiker wähnen allerdings Spekulationen dahinter. Die Tankstellenbetreiber sind erbost – und streiken nun.
Der Energieagentur-Chef fürchtet, dass viele Regierungen „ein bisschen zu froh“ über den bislang milden Verlauf der Krise seien. Europa müsse den Gasverbrauch weiter senken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster