
Am Wochenende sollen die ersten Gespräche zwischen den USA und China über Zölle stattfinden. US-Präsident Trump lehnt es ab, vorab auf Peking zuzugehen.
Am Wochenende sollen die ersten Gespräche zwischen den USA und China über Zölle stattfinden. US-Präsident Trump lehnt es ab, vorab auf Peking zuzugehen.
Der US-Präsident ist Verfechter einer Niedrigzinspolitik. Doch die Fed will den Leitzins nicht senken. Das dürfte den US-Präsidenten ärgern.
Signa-Gründer René Benko sitzt in Wien in Untersuchungshaft. Auch die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Immobilien-Tycoon.
Beide Kraftstoffarten haben auf Wochensicht nachgegeben - und der ADAC sieht noch Luft nach unten.
Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Doch bei der Solarenergie liegt die Bundesrepublik in der Spitzengruppe.
Der Medizin- und Klinikkonzern ist im Aufwind und will drohenden Zöllen unter Donald Trump entgehen. In Gesprächen mit amerikanischen Behörden setzt Fresenius auf seine starke Position in den USA.
Viele große Musikerinnen und Musiker nutzen die in Deutschland entwickelten Kopfhörer von Sennheiser. Bei den Ladenpreisen habe der Hersteller aber rechtswidrig hochgehalten, urteilt das Kartellamt.
Mittels der Überwachungs-Software „Pegasus“ hatte NSO Hunderte WhatsApp-Nutzer ausgespäht. Nun hat ein US-Gericht eine hohe Strafe gegen die Firma verhängt.
Die deutsche Industrie bekommt unerwartet viele Aufträge. Denn Firmen ziehen Bestellungen wegen Trumps Zöllen vor. Doch auch aus Europa wächst die Nachfrage stark - ein Lichtblick für die Konjunktur?
Trotz Belastungen durch Trumps Zölle will der Konzern seine Prognose halten und muss weniger Federn lassen als die Konkurrenz. Bei den Zöllen erwartet der Hersteller noch im Sommer Erleichterungen.
Abnehmspritzen wie Ozempic erschwerten Weight Watchers das Geschäft. Jetzt will der Diät-Klassiker seine Schuldenlast abwerfen.
Auch wenn Peking und Washington streiten: Den Zollkrieg spüren auch deutsche Firmen in China. Die Unternehmen versuchen gegenzusteuern - und haben Forderungen an die neue Bundesregierung.
Urlaub in einer deutschen Ferienwohnung beginnt immer häufiger mit einer Online-Buchung. Für die Anbieter kleinerer Einheiten bietet das Chancen.
US-Präsident Donald Trump hat auf Einfuhren aus China hohe Zölle verhängt. Nun gibt es ein hochrangiges Treffen: Finanzminister Scott Bessent wird dazu am 8. Mai in die Schweiz reisen.
Vor allem Systeme für den Kampfjet Eurofighter treiben den Auftragsbestand auf einen Rekordwert. Unterm Strich sieht es schlechter aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster