
Vor wenigen Wochen einigten sich die USA und China auf eine Senkung der gegenseitigen Zölle, Trump nannte die Beziehung zu dem Land „sehr gut“. Nun schlägt er andere Töne an - und erhebt Vorwürfe.
Vor wenigen Wochen einigten sich die USA und China auf eine Senkung der gegenseitigen Zölle, Trump nannte die Beziehung zu dem Land „sehr gut“. Nun schlägt er andere Töne an - und erhebt Vorwürfe.
Schwarz-Rot plant die Abkehr von einer täglichen Höchstarbeitszeit - und bringt die Gewerkschaften in Rage. Eine Studie bündelt die Gegenargumente. Doch die Arbeitgeber sind nicht überzeugt.
Der russischen Wirtschaft könnte nach Jahren des Wachstums die Wende bevorstehen. Der Staat leidet unter sinkenden Energieeinnahmen – und der Westen hat ein wichtiges Instrument in der Hand.
Die Bundesregierung will statt einer täglichen Höchstarbeitszeit eine wöchentliche einführen. Arbeitsrechtler befürchten wirtschaftlich kontraproduktive Folgen.
Geschäfte von Gerry Weber waren fester Bestandteil deutscher Innenstädte. Doch die Firma geriet unter Druck, Schritt für Schritt zog sie sich zurück. Nun kommt das Aus - oder?
Lebensmittel werden immer teurer, dafür Entlastung bei den Energiepreisen: Im Mai müssen die Verbraucher daher im Schnitt nicht unter übermäßigen Preissprüngen leiden.
Der Konzern-Boss habe DEI-Programme bei Tesla zunächst gefördert, sagt Kavanaugh – dann aber mit transphoben sowie frauenfeindlichen Tweets massive Verunsicherung ausgelöst.
Resultat einer langen Krise: Wie das Unternehmen in Halle in Nordrhein-Westfalen mitteilte, übernimmt die spanische Modefirma Victrix die deutsche Marke. Ein Preis ist nicht bekannt.
Billige Konkurrenz aus China macht dem Schweizer Unternehmen zu schaffen. Jetzt stoppt es die Ausbaupläne in den USA. Das kann Auswirkungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt haben.
Ein Flammeninferno hatte 2023 Teile der Hawaii-Insel Maui zerstört. Der US-Bundesstaat will Urlauber nun stärker zur Kasse bitten - mit einer Abgabe für Klimafolgen. Nicht alle überzeugt das.
Der Streit um die Einfuhrabgaben des Republikaners hält die Weltwirtschaft in Atem. Seine Regierung erzielt einen juristischen Punktsieg. Die Unsicherheit für Handelspartner und Verbraucher bleibt.
Nach der Wahl von Donald Trump legte der Bitcoin massiv zu. Jetzt sorgt die Handelspolitik des US-Präsidenten wieder für Unsicherheit.
Wenn Kartendaten und Geheimnummer Kriminellen in die Hände fallen, sind oft hohe Schäden die Folge. Moderne Technik hilft. Doch es gibt eine Schwachstelle im System.
Kameras an allen Seiten und eine gute Mobilfunk-Verbindung - viel mehr ist nicht nötig, um ein großes Frachtschiff fernzusteuern. Die Technik soll der Branche gegen ihre großen Personalsorgen helfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster