
Viele Autos stehen die meiste Zeit ungenutzt herum. Eine Alternative ist die Vermietung über eine Plattform. Das klingt erst einmal gut, doch es gibt auch einiges zu beachten.

Viele Autos stehen die meiste Zeit ungenutzt herum. Eine Alternative ist die Vermietung über eine Plattform. Das klingt erst einmal gut, doch es gibt auch einiges zu beachten.

Das Geldinstitut möchte das Kreditkarten-Portfolio des ADAC übernehmen. Die Aufsichtsbehörde hatte Bedenken angesichts der ambitionierten Wachstumspläne.

In den kälteren Wintermonaten springt so manches Auto nicht an. Was Sie machen können, wenn die Autobatterie streikt.

Orkane, Regen und Sturmfluten – der Herbst bringt ungemütliches und teilweise extremes Wetter mit. Welche Versicherung zahlt, wenn es zu Schäden am Auto kommt und worauf ist zu achten?

Ob weiße Schneepracht oder trübes Nebelwetter: Für den Winter brauchen Autofahrer die richtigen Reifen. Die wichtigsten Fakten im Überblick.

Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge sind gerade in Städten ein großes Problem und verursachen immer wieder Unfälle. Kann der Fotobeweis am Straßenrand für mehr Sicherheit sorgen?

Innerhalb weniger Monate hat sich Diesel um gut 30 Cent verteuert. Dass sich das Verhältnis von Diesel und Benzin umgedreht hat, ist auch eine Folge des Kriegs in der Ukraine.

Trotz gestiegener Ölpreise ist der Preis für Diesel und Benzin zuletzt etwas günstiger geworden. Das sei laut ADAC „überfällig“. Der Club sieht auch noch Potenzial für weitere Preissenkungen.

Das Berliner Finanz-Start-up hatte sich gegen größere Wettbewerber durchgesetzt. Doch einem Bericht zufolge kann es den Deal womöglich nicht stemmen.

Der ADAC erwartet längere Staus am nächsten Wochenende. Die Küsten und der Alpenraum fordern von den Autofahrern am meisten Geduld.

Im September 1998 begann die Auswilderung des Wales Keiko aus dem Kino-Hit „Free Willy – Ruf der Freiheit“. Doch im echten Leben gibt es selten ein Happy End.

Deutschlandweit sind derzeit noch viele Urlauber unterwegs. Der Rückreiseverkehr soll sich laut ADAC vor allem in Süddeutschland bemerkbar machen.

Nach den Sommerferien kommt das politische Berlin langsam wieder im Alltag an und liefert zuverlässig Diskussionsthemen. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangene Woche!

E-Bikes sind gut fürs Klima und der Markt für die Elektroräder boomt. Doch auch die Zahl an Unfällen nimmt zu. Wie Sie sicherer unterwegs sind.

In einigen Bundesländern endeten am Wochenende die Ferien – was sich an der Tankstelle bemerkbar machte. Sprit ist wieder deutlich teurer geworden.

Die EU-Regulierung macht sicherheitsrelevante Assistenten zur Pflicht. Künftig könnte auch die verbotene Handy-Nutzung am Steuer überwacht werden. Verbraucher- und Datenschützer haben Bedenken.

Bereits im April hatte Buschmann den Vorstoß in Bezug auf Unfallfluchten ohne Personenschaden gemacht. Nun verteidigte er diesen in einem Interview.

Diesel und Benzin kosten im Vergleich zum Vormonat deutlich mehr. Der ADAC erklärt das mit dem gestiegenen Rohölpreis und den Sommerreiseverkehr und gibt Tipps zum Sparen.

Ganz Deutschland hat ab diesem Samstag Sommerferien. An Flughäfen und in Zügen dürfte es sehr voll werden – von den Autobahnen ganz zu schweigen.

Ein Leben ohne eigenes Auto ist besser fürs Klima – und für den Geldbeutel. Eine Finanzexpertin und ein Steuerberater rechnen vor, wann Sie Ihren PKW lieber loswerden sollten.

Der Ferienverkehr wird dem ADAC zufolge am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag die Autobahnen stark belasten. Reisende benötigen ein „dickes Zeitpolster“.

Nur noch vier Modelle seien neu für unter 15.000 Euro erhältlich - und für nur zwei davon spricht der ADAC eine Kaufempfehlung aus. Das sei eine „problematische“ Entwicklung.

E10 ist günstiger als Super (E5). Aber können beide Kraftstoffe bedenkenlos getankt werden? Was sind die Unterschiede? Ein Überblick.

Ab Freitag befindet sich fast ganz Deutschland in den Sommerferien. Der ADAC rechnet auf Urlauberrouten abschnittsweise mit „Schritttempo“. Welche Autobahnen besonders staugefährdet sind.

Die Preise für Diesel und E10 sind zuletzt gestiegen. Grund dafür sind laut ADAC die höheren Rohölpreise und die gestiegene Nachfrage nach Heizöl.

Der ADAC hat Rastanlagen entlang der Autobahnen unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sie insgesamt nur „ausreichend“ abschneiden. Am besten rastet man demnach in Bayern.

Nach dem Zeugnis ist vor dem Urlaub. In Zügen und auf Autobahnen um Berlin wird es voll, die BVG verstärkt ihren Ausflugsverkehr. Ein Überblick.

In mehreren Nachbarländern sind die Geldbußen deutlich höher als in Deutschland. Außerdem dauert es, bis Bußgeldbescheide verjähren. Der Überblick.

Die deutschen Tankrechnungen sind dem ADAC zufolge unangemessen hoch. Demnach sanken die Kraftstoffpreise zwar im ersten Halbjahr, doch der Ölmarkt lasse noch mehr Nachlässe zu.

Zehn Fälle in zwei Wochen: Laut Polizei sind vor allem Fahrzeuge betroffen, die mit einem bestimmten System ausgestattet sind.

Ob Bankgebühren oder Schadensersatz im Dieselskandal: Massenverfahren gegen Unternehmen werden einfacher. Die Ampel setzt eine EU-Richtlinie um, mit Verspätung.

Der deutliche Preisanstieg ist dem ADAC zufolge nicht durch die Rohölkosten zu erklären. Für den Liter E10 müssen Autofahrerinnen und Autofahrer keine höheren Beträge zahlen.

Für Diesel zahlen Berliner bundesweit am meisten, der Benzinpreis ist hingegen durchschnittlich. Im Vergleich zu Mai werden die Preisunterschiede zwischen den Bundesländern aber kleiner.

Nach den zum Teil absurd hohen Preisen im Vorjahr sind Mietwagen im Sommer wieder günstiger zu haben. In einem Land ist der Preisrückgang besonders hoch. Urlauber sollten trotzdem früh buchen.

Nach einer Autopanne kommt unser Kolumnist auf die grandiose Idee einer ADAC-Hilfe auch für Fahrräder. Doch mitten im Entwicklungsprozess erlebt er eine erstaunliche Überraschung.

Kurzurlauber starten an Fronleichnam in ein verlängertes Wochenende. Gleichzeitig gibt es jede Menge Rückkehrer aus dem Pfingsturlaub. Wo es deshalb voll werden könnte.

Etliche Straßenbrücken in Berlin müssen neugebaut oder saniert werden. Der ADAC mahnt mehr Tempo an, um Vollsperrungen zu verhindern. Für Autofahrer wird es auf einigen Strecken trotzdem unangenehm.

Alle Jahre wieder: Die Tage um das Pfingstwochenende zählen zu denen mit dem meisten Verkehr – eine Stau-Prognose.

Die ersten größeren Staus erwartet der Automobilklub am Mittwoch ab 13 Uhr. Ruhig dürfte es auf den Fernstraßen hingegen am Freitag und Samstag werden.

Der ADAC öffnet sein Schlüsseldienst-Angebot bundesweit für Nichtmitglieder. Der Automobilclub will damit „ein Zeichen gegen den Wucher“ setzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster