
Wer mit der Deutschen Bahn fährt, muss nicht nur mit Verspätungen rechnen. Auch mit Mitreisenden, die von japanischen Lunchboxen und Schweizer Pünktlichkeit erzählen.

Wer mit der Deutschen Bahn fährt, muss nicht nur mit Verspätungen rechnen. Auch mit Mitreisenden, die von japanischen Lunchboxen und Schweizer Pünktlichkeit erzählen.

Am Montag lädt die Deutsche Bahn zur Infoveranstaltung ein. Da der von Bürgern und Bezirk gewünschte Gleiszugang vom Postplatz aus in den bisherigen Umbauplänen fehlte, hagelte es im Vorfeld Kritik.

Das neue Werk zur Instandhaltung der ICE-4-Züge in Brandenburg soll nach weniger als zwei Jahren starten. Die ersten 400 Arbeitsverträge sind unterschrieben.

Schon zum Fahrplanwechsel im Dezember soll es so weit sein. Profitieren sollen vor allem Pendler aus Werder (Havel) und Geltow, die zum BER oder Potsdamer Hauptbahnhof wollen.

Fast 15 Jahre wurde an Yorckbrücke Nummer 5 geplant, gebaut und wieder abgebaut. Mitte September soll sie tatsächlich fertig sein. Der Weg führt über einen Biomarkt.

Schlichtung annehmen oder unbefristet streiken - vor diese Entscheidung stellte die Bahn-Gewerkschaft EVG ihre Mitglieder. Das Ergebnis fiel deutlich aus.

Die Deutsche Bahn sieht sich als KI-Pionierin. Künstliche Intelligenz hilft unter anderem dabei, Verspätungen zu minimieren. Doch nicht jedes Versprechen der Technik kann die DB halten.

Ein neuer Rekord und das im „hart umkämpften Arbeitsmarkt“. Wie die Deutsche Bahn es geschafft hat, 5500 Auszubildende einzustellen.

Ein Unwetter mit kräftigem Regen zieht am Donnerstagabend vor allem über Bayern und Baden-Württemberg. Am Bodensee wird ein Campingplatz geräumt.

Materialengpässe und fehlendes Personal machen der Bahn zu schaffen: Die für Dezember geplante Eröffnung der neuen City-S-Bahn verzögert sich bis ins nächste Jahr.

Nachdem an den vergangenen Wochenenden mehrere Züge zwischen der Ostsee und Berlin überfüllt waren, reagieren nun die Bahnbetreiber. Zusätzliche Regionalzüge sollen den Verkehr entlasten.

Er soll auf der Südseite des Gebäudes entstehen. Noch müssen aber einige Fragen geklärt werden – dabei geht es auch um die Reinigung und Fütterung.

Die Deutsche Bahn hat das Baudenkmal am Hauptbahnhof an einen bekannten Potsdamer Gastronom verkauft. Das sind die Pläne für den Wasserturm.

Überfüllte Züge, stehen gelassene Fahrgäste: Auf den Linien RE3 und RE5 von Berlin Richtung Ostsee gibt es immer wieder Probleme und chaotische Zustände. Wir haben es ausprobiert.

513.000 Likes und 13.700 Follower: Die Backwarenfiliale Graner in Pankow kämpft mit einem eigenen TikTok-Kanal gegen den Fachkräftemangel an. Was sagen die Berufsberaterin, der Karrierecoach und ein Deutsche-Bahn-Recruiter?

Der Vorplatz zum S-Bahnhof Lichtenberg wurde nach Eugeniu Botnari benannt, einem Opfer rechter Gewalt - nun wurde ein großes Mural enthüllt.

Auf der Baustelle für den neuen Regionalbahnhof gab’s einen Baustopp nach einem Chemikalien-Fund. Und die nächste Sperrung ist auch in Sicht. Betroffen ist auch der BVG-Verkehr.

Der größte Reisekonzern plant eine Renaissance mit der Bahn und will bis zu zehn Verbindungen für grüne City-Trips anbieten. Die erste Strecke ist bereits buchbar.

Die Deutsche Bahn warnt Fahrgäste vor der Fahrt an die Ostsee. Am Samstag durften sie in Berlin in mehrere Züge nicht mehr einsteigen. Besserung ist nicht in Sicht.

Nach einem Oberleitungsschaden wurde der gesamte Bahnhof Oranienburg gesperrt. Mehrere Zugverbindungen waren betroffen. Der Schaden wurde behoben.

Die Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind härter geworden, zeigt eine IW-Studie. Schuld daran ist nicht nur die Inflation.

Da sich die Deutsche Bahn bei Fahrten in die Schweiz häufig verspätet, setzen die Kollegen von der SBB noch mehr zusätzliche Züge ein. Schweiz-Reisende müssen dafür vermehrt in Basel umsteigen.

Die Bezirke im Südwesten Berlins hoffen seit Jahren, dass nach dem Ausbau der Dresdener Bahn Ende 2025 ein zusätzlicher S-Bahnhof am Kamenzer Damm gebaut wird. Das könnte knapp werden.

Die DB hat große Probleme – vor allem mit der Pünktlichkeit. Der Verkehrsminister setzt auf die Generalsanierung wichtiger Strecken.

Andere haben den Bau von 2500 Wohnungen in Lichterfelde-Süd über Jahre vorbereitet, er kam zum Schlussspurt dazu: Ein Interview mit dem neuen Stadtrat für Stadtentwicklung Patrick Steinhoff (CDU).

Kommt es zum Streik oder zum Tarifabschluss? Darüber müssen nun die Mitglieder der Gewerkschaft per Urabstimmung entscheiden.

Ein Sabotageangriff auf die Deutsche Bahn verursachte im vergangenen Herbst einen Stillstand im Zugverkehr. Ein Bericht zeigt: Trotz des Alarms hat der Konzern lange nicht gehandelt.

Im Tarifkonflikt mit der EVG stehen die Zeichen auf Einigung. Zunächst aber legt der Konzern die Bilanz fürs erste Halbjahr vor. Die Bahn verzeichnet Verluste - und zahlreiche Verspätungen.

Unbekannte haben eine Bahn-Geschäftsstelle nahe dem Hauptbahnhof attackiert. Zudem legten die Täter eine Nagelsperre aus. Auch ein Schriftzug wurde hinterlassen.

Es ist vielleicht die ungewöhnlichste Zugfahrt Europas. Der Kulturzug Berlin-Breslau lädt zu Theater, Tanz und Party ein. Auf der Strecke gibt es auch kleinere Städte zu entdecken.

Der Vorschlag sieht unter anderem eine Gehaltserhöhung von 410 Euro vor. Deutsche Bahn und EVG wollen das Ergebnis laut ihren Verhandlungsführern annehmen. Außerdem müssen die EVG-Mitglieder zustimmen.

Zwei Rollstuhlfahrer konnten einen gestrandeten ICE erst deutlich nach allen anderen Zugreisenden verlassen. Die Deutsche Bahn will das nun aufarbeiten.

Das Schlichtungsverfahren läuft offiziell bis zum 31. Juli. Inhaltlich will sich der EVG-Chef nicht äußern, weil mit der Deutschen Bahn Stillschweigen vereinbart ist.

Weil die neueste ICE-Generation zu langsam ist, bestellt die Bahn jetzt 90 Züge einer überarbeiteten Vorversion. Die ersten Erfahrungen geben Grund zur Hoffnung.

Zwischen Elmshorn und Neumünster verkehren zurzeit keine Züge. Nach einem Brand in einer Kleingartenanlage ist der Bahnhof Elmshorn vollständig gesperrt.

Bis Ende August sind wegen der Schlichtung Streiks ausgeschlossen, 17 Tage sind dafür vorgesehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.

Das Schlichtungsverfahren beginnt am Montag und kann bis zum 31. Juli dauern. In dieser Zeit gilt die Friedenspflicht, Streiks sind damit ausgeschlossen.

Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert die Bahn, dass sie unter anderem bei Ausfällen von Klimaanlagen nur langsam reagiere. Vor allem im Regionalverkehr wünsche man sich Besserung.

Der CDU-Politiker spricht im Interview über Baumaßnahmen an der Hamburger Bahn, über die B96 und die Frage, ob er im kommenden Jahr für den Landtag kandidieren will.

Ryan Gosling und Margot Robbie spielen Barbie und Ken und die ganze Welt freut sich darüber. Doch die „Barbie“-Premieren-Tour endet wegen des Hollywood-Streiks verfrüht. Berlin trifft es als Erstes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster