
Die russische Propaganda ist inzwischen fest in westlichen Debatten verankert, sagt Experte Anton Shekhovtsov. Was Europa trotzdem tun kann, um den Einfluss Russlands einzudämmen.
Die russische Propaganda ist inzwischen fest in westlichen Debatten verankert, sagt Experte Anton Shekhovtsov. Was Europa trotzdem tun kann, um den Einfluss Russlands einzudämmen.
Bald soll der Tiktok-Auftritt des Kanzlers starten — trotz Sicherheitsbedenken. Nichtmal die Mitarbeiter der Bundesbehörden dürfen die App dienstlich nutzen. Droht jetzt Spionage aus China?
Zwei Berliner:innen laden regelmäßig zur queeren Sober-Party ins Schwuz – mit alkoholfreien Cocktails und einem umfangreichen Bühnenprogramm. Ein Besuch im Club.
Islands Premierministerin will ihren Posten aufgeben, um bei den Präsidentschaftswahlen im Juni zu kandidieren. Ob sie auch als Vorsitzende der links-grünen Partei zurücktreten wird, sagte sie nicht.
Monika und Mike lernen sich 1976 im Urlaub auf Kreta kennen. Dann gehen sie auseinander und leben eigene Leben. Bis Monika 2022 eine Facebook-Nachricht bekommt.
Der US-Comicautor Ed Piskor („Hip Hop Family Tree“) hat sich nach Vorwürfen des sexuellen Fehlverhaltens das Leben genommen. Wie kam es dazu? Eine Rekonstruktion.
Der Ton in der Kommunalpolitik wird mit Erstarken der AfD rauer. Wie sich das auf politisches Engagement in Gemeinden und Städten auswirkt und wer besonders von Hetze betroffen ist.
Ihre Aufenthaltsgenehmigung wurde verlängert, doch ein neues Dokument zum Nachweis haben sie nicht: Das sorgt bei ukrainischen Geflüchteten für Probleme – beim Job, der Bank und beim Reisen.
In der Reaktion auf die Gewalt in Israel und dem Gazastreifen ist die internationale Comic-Szene weitgehend in zwei Lager geteilt. Doch es gibt auch Versuche, die Gräben zu überwinden.
Innerhalb weniger Tage hat der Bezirk einen Zaun am Nordufer des beliebten Flughafensees errichten lassen. Offiziell zum Schutz der Natur und der Anwohner. Die wiederum fordern einen Baustopp.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Der Brandanschlag in Solingen riss eine junge Familie aus dem Leben, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes. In ihrer bulgarischen Heimat erinnern sich Angehörige und Bekannte an Menschen voller Zuversicht.
Die Haushaltsprüfer werfen allen Fraktionen vor, in Tweets oder Videos Wahlwerbung und Sachinformation rechtswidrig zu vermischen. Die Ampel will nun die Regeln ändern.
Künstliche Intelligenz will trainiert werden. Aber mit welchen Inhalten? Während Reddit und Tumblr die Texte ihrer Nutzer zu Geld machen, schotten sich andere Webseiten ab.
Wegen seiner Doppelrolle als Senatsbeauftragter und Vereinschef steht Walter Gauks schon länger in der Kritik. Nun zieht er Konsequenzen.
Die EU-Kommission ermittelt gegen die drei Tech-Firmen. In den Verfahren soll geprüft werden, ob die Konzerne mit ihren Plattformen gegen neue EU-Regeln verstoßen haben.
Seit zwei Wochen ist Lichtenbergs Bezirksstadtrat Kevin Hönicke wieder im Amt. Bei den Bezirksverordneten sorgte er mit Äußerungen zum Dong-Xuan-Center für Entrüstung.
Erneut gibt es den Verdacht, dass Gesprächsaufnahmen von Mobiltelefonen für Werbung genutzt werden. Der Großteil dessen, was Google, Meta und Co. über uns wissen, kommt aber aus anderen Quellen.
Die Spaltung der US-Politik durch Donald Trump erreicht Deutschland – wie sich Anhänger der amerikanischen Konservativen mit juristischen Mitteln und offenem Hass bekriegen.
Andreas Klemund und Stephan Goericke führen den SC Potsdam. Ihnen wird vorgeworfen, Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) stürzen zu wollen. Was die beiden dazu sagen.
Die Niederlage gegen die Adler war heftig. Dennoch zeigt die Vergangenheit, dass Patzer zum Play-off-Auftakt dazugehören. Voraussetzung ist, dass die Berliner nun die richtigen Schlüsse ziehen.
In Indien feierten Promis den Polterabend eines Milliardärs-Sohnes und in Berlin ist der Menschenverstand Opfer der Pandemie geworden. Außerdem gab es Neuigkeiten aus der Modewelt.
Der Dax ist auf einem Allzeithoch, der Optimismus der Anleger und fallende Zinsen befeuern den Kaufrausch an den Aktienmärkten. Doch der Rückschlag droht – wie bereitet man sich vor?
Unbekannte brechen in der Innenstadt ein Auto auf und stehlen zwei wertvolle Blasinstrumente. Die Polizei ermittelt. Der Besitzer hat für Hinweise eine Belohnung ausgelobt.
Am Wochenende fielen mehrere Schüsse in der Bielefelder Innenstadt, ein 38-Jähriger starb kurz darauf. Die Identität des Toten scheint mittlerweile geklärt. Nach dem Täter wird noch gefahndet.
Der ungarische Ministerpräsident Orban trifft den Ex-US-Präsidenten Trump in Florida - die beiden pflegen ein gutes Verhältnis. Orban zufolge „wäre die Welt besser“, wenn Trump wieder regieren würde.
Täglich versuchen Menschen, von Belarus in die EU zu fliehen. Mit unmenschlichen Methoden werden sie daran gehindert, wie ein vielgelobter Film zeigt. Eine in Berlin gelandete Familie schildert ihre Odyssee.
Für viele Internet-Anwender sind Facebook und Instagram essenziell. Am Dienstag mussten die User eine Zeit lang ohne die Dienste aus dem Meta-Konzern auskommen.
Mit neuen Regeln will die EU die Macht der Digitalkonzerne begrenzen. Der Chef des Kartellamts sagt im Interview, was sich dadurch ändert und warum selbst eine Aufspaltung von Google nicht mehr undenkbar ist.
Landwirte und Unterstützer haben in der Nacht drei Brandenburger Straßen blockiert. Darunter waren Teilnehmer mit abstrusen Umsturzfantasien. Unbeteiligte Autofahrer wurden verletzt.
Mehr als 20 Jahre hielt sich Daniela Klette unerkannt in Berlin-Kreuzberg auf. Obwohl die Sicherheitsbehörden nach ihr fahndeten, versteckte sie sich nicht. Eine Spurensuche im Netz.
Die von Moldau abtrünnige Region Transnistrien könnte in dieser Woche um den Anschluss an Russland „bitten“. An der Grenze zur Ukraine droht eine Verschärfung der Spannungen.
Als 22-Jähriger trat Marco Schild 2017 in die AfD ein. Über vier Jahre lang bestimmte die Partei sein Leben und trieb ihn in die Angststörung. Wie ist ihm der Ausstieg gelungen?
Eröffnungsrede vom Internationalen Literaturfestival Odessa: ein Plädoyer des rumänischen Dichters Radu Vancu, vom Horror der Wirklichkeit künstlerisch Zeugnis abzulegen.
Bis zu ihrem 80. Lebensjahr war sie dreimal verheiratet. Aber eigentlich gehörte ihr Herz immer der queeren Community. Dann schreibt Peter ihr auf Facebook.
Die Potsdamer AfD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Darunter ist ein Anwalt, der auch schon die Identitäre Bewegung vertreten hat.
Nicht selten landen die Lunchpakete für Berliner Polizisten im Müll. Der Grund: Sie sind nicht mehr genießbar. Die GdP fordert nun Änderung.
Mit Mitte 30 muss sich eine Frau für gewöhnlich entschieden haben: Jetzt ein Kind – oder lieber doch nicht! Kann Social Freezing die biologische Uhr anhalten?
Hohe Kosten, kaum Personal: Was vielen Gastronomen gerade den Betrieb schwermacht, zwingt den Biergarten im Berliner Südwesten nun zum Aufgeben.
Mehrere schwer verwundete Soldaten mussten beim Rückzug der ukrainischen Armee aus Awdijiwka zurückgelassen werden. Danach wurden sollen sie von russischen Truppen getötet worden sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster