
Forscher des Max-Planck-Instituts werten den E-Mail-Verkehr von 43 Millionen Yahoo-Nutzern aus. Die Daten geben Aufschluss über aktuelle Migrationsströme.
Forscher des Max-Planck-Instituts werten den E-Mail-Verkehr von 43 Millionen Yahoo-Nutzern aus. Die Daten geben Aufschluss über aktuelle Migrationsströme.
US-amerikanische Sportwissenschaftler haben die sportlichen Leistungen von Mädchen und Jungen untersucht. Sie widersprechen der These von frühen Leistungsunterschieden und plädieren für längeren gemeinsamen Unterricht.
Die im Aufbau befindliche Vietnamese-German University (VGU) wird jetzt von einem Deutschen geleitet, Jürgen Mallon, Professor für Produktionstechnik. Noch hat die Uni nur 375 Studierende. Doch der neue Präsident plant „beste Uni Südostasiens“.
Land unter, mal wieder – und gerade wenn man seine geistigen Kräfte braucht, streiken Kurzzeitgedächtnis und Kreativität. Auf Dauer schwächt unvorhersehbarer Stress nicht nur die geistige Flexibilität, sondern macht krank.
Bald sollen Rohstoffe aus der Tiefsee gewonnen werden. Ingenieure tüfteln an Verfahren, mit denen das gelingen kann. Welche Folgen der Abbau für die Umwelt hat, ist bisher noch kaum erforscht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster