
Nach der Entscheidung im Elitewettbewerb geht die Angst vor „Exzellenztrümmern“ um. Die Verlierer müssen sich ihre Millionen woanders suchen. An den Unis und in den Ländern gibt es erste Überlegungen, wer einspringen könnte.
Nach der Entscheidung im Elitewettbewerb geht die Angst vor „Exzellenztrümmern“ um. Die Verlierer müssen sich ihre Millionen woanders suchen. An den Unis und in den Ländern gibt es erste Überlegungen, wer einspringen könnte.
Evolutionsexperiment mit Musik: Forscher stellen schräge Töne ins Netz und lassen Hörer über den Klang abstimmen. Die besten Tracks dürfen sich "paaren" und bringen noch bessere Nachkommen hervor.
Eine Minute dauert 60 Sekunden. Zum Monatswechsel gibt es eine Ausnahme von dieser Regel: Am ersten Juli von 1 Uhr 59 und 59 Sekunden auf 1 Uhr 59 und 60 Sekunden wird uns eine Sekunde geschenkt.
Drei der neun bisherigen Exzellenzunis sind in der prestigeträchtigsten Förderlinie um Zukunftskonzepte ausgeschieden: Karlsruhe (KIT), Göttingen und Freiburg. In den Wettbewerbslinien um Exzellenzcluster und Graduiertenschulen war die Ausfallquote geringer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster