zum Hauptinhalt

150 Studierende kamen in die Sitzung des Akademischen Senats der Freien Universität, um noch einmal über die neue Prüfungsordnung zu diskutieren. Ein Teilerfolg: Die "Zwangsberatung" für langsame Studierende taucht im Entwurf nicht mehr auf.

Von Anja Kühne
Der ARD-Fußballexperte Mehmet Scholl.

Psychologen zeigen: Für unbeliebte Menschen hat man mehr Worte als für jene, die einem sympathisch sind. Dahinter steckt offenbar ein Mechanismus, der uns hilft, Gefahren besser zu erkennen.

Von Frank Luerweg
Wasser marsch. Das Eis auf dem See wurde künstlich verdickt, damit es das 100-Tonnen-Bohrgerät hält.

In der Arktis hat es in den vergangenen drei Millionen Jahren mehrere „Super-Warmzeiten“ gegeben, in denen die Temperaturen teilweise bis zu fünf Grad höher lagen als in gewöhnlichen Warmzeiten, wie auch derzeit eine herrscht.

Von Ralf Nestler