
Aufstand gegen die Moderne: Radikale Antworten auf die Probleme des 21. Jahrhunderts suchen nicht nur die Salafisten, sondern auch islamfeindliche Populisten. Diese Strömungen sind eine Gefahr für demokratische Gesellschaften.
Aufstand gegen die Moderne: Radikale Antworten auf die Probleme des 21. Jahrhunderts suchen nicht nur die Salafisten, sondern auch islamfeindliche Populisten. Diese Strömungen sind eine Gefahr für demokratische Gesellschaften.
Ende 2011 hat Bundesbildungsministerin Schavan eine "Exzelleninitiative für Lehrerbildung" groß angekündigt. Doch wann startet der Wettbewerb? Die Grünen fordern einen klaren Zeitplan, und auch die Regierungskoalition hat einen Antrag vorgelegt.
Das erste konservative Rabbinerseminar Europas ist am Mittwoch in Potsdam gegründet worden. Der neue „Zacharias Frankel Campus Europe“ ist eine Niederlassung der „Ziegler School“ in Los Angeles.
Werdende Mütter sollen keinen Alkohol trinken - das ist inzwischen Konsens. Doch ab und an ein Glas zum Anstoßen macht den Kindern offensichtlich nichts aus. Wenn es bei einem Glas bleibt.
Eine Chemikerin, ein Pharmakologe und ein Germanist konkurrieren um das Spitzenamt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Für die Wahl der künftigen Präsidentin oder des künftigen Präsidenten schlägt der DFG-Senat die Bielefelder Chemikerin Katharina Kohse-Höinghaus, den Würzburger Pharmakologen Martin Lohse und den Münchner Germanisten Peter Strohschneider vor.
Groß wie ein Koffer: Die erste Gigapixel-Kamera ist da. Sie macht Fotos mit einer Milliarde Bildpunkten - bisher allerdings nur in Schwarz-Weiß.
Chorea Huntington – diese Krankheit ist noch immer ein Todesurteil. Zumindest im Tierversuch gibt es nun Resultate, die Hoffnung machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster