
Ohne riesige Rechenzentren in aller Welt und kluge Analysemethoden wäre der Durchbruch nicht gelungen.
Ohne riesige Rechenzentren in aller Welt und kluge Analysemethoden wäre der Durchbruch nicht gelungen.
Die Technische Universität Berlin stellt sich neu auf: Mit einem "Zukunftskonzept 2020" sollen Stärken wie die Material- und Produktforschung ausgebaut werden. Doch für eine reibungslose Umsetzung fehlt das Geld.
Stephen Hawking testet eine Technik, die seine Hirnströme in Worte für den Sprachcomputer übersetzt. Nun werden in Cambridge die ersten Ergebnisse vorgestellt.
Integration von Schülern mit Behinderungen bedeutet eine Umstellung des gesamten Schulbetriebs - von Teamarbeit bis zur Klassenteilung. Eine Studie von Sonderpädagogen der Uni Würzburg nennt jetzt Kriterien für gelungene Inklusion.
Im Exzellenzwettbewerb haben die Geistes- und Sozialwissenschaftler nur sechs von 43 Clustern eingeworben. Dabei entfallen auf sie fast die Hälfte der Professuren. DFG-Präsident Kleiner sieht jedoch kein Problem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster