Albert Einstein hatte eine besondere Gabe, das Selbstverständliche zu hinterfragen und das Gewöhnliche zu etwas Erstaunlichem zu machen. Er hob es auf eine Ebene, auf der es Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen wurde.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 18.07.2012
Die Deutsche Schillergesellschaft wurde 1895 in Marbach, dem Geburtsort Friedrich Schillers, gegründet und hat heute 3000 Mitglieder. Der Germanist Peter-André Alt ist als Präsident der Schillergesellschaft der Nachfolger von Manfred Erhardt, dem früheren Berliner Wissenschaftssenator, der das Amt zehn Jahre innehatte.

Mit einer transplantierten Hand kann man nicht nur Dinge greifen, sondern sie auch spüren. Doch die neue Lebensqualität hat mitunter einen hohen Preis.

Der Germanist Peter-André Alt wacht als neuer "Schatzkanzler der deutschen Literatur" über das Erbe großer Autoren

Nach einem Vulkanausbruch schweben so viele Aschepartikel in der Luft, dass Flugzeuge nicht hineinfliegen dürfen. Doch wo liegt die Untergrenze? Forscher kalkulieren das Risiko für den Luftverkehr.