zum Hauptinhalt

Schluss mit teuren Zeitschriften: Großbritannien will alle von der öffentlichen Hand geförderten Studien Forschern, Studierenden und der gesamten Öffentlichkeit frei zugänglich machen.

Von Tilmann Warnecke

Die Zusammenarbeit zwischen deutschen und ägyptischen Hochschulen soll weiter ausgebaut werden. Das kündigte Dorothea Rüland, die Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), in Ulm anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der German University Cairo (GUC) an.

Faszination Kunst. Die Lichtskulpturen von Anthony McCall im Hamburger Bahnhof lassen Raum für die eigene Fantasie. Ob die Besucher sie als „gute Kunst“ empfinden, hängt davon ab, ob sie über sie staunen können.

Emotionen beeinflussen, wie wir Kunst wahrnehmen, sagt der Psychologe Jesse Prinz. Besonders wichtig sei das Staunen.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })