Schluss mit teuren Zeitschriften: Großbritannien will alle von der öffentlichen Hand geförderten Studien Forschern, Studierenden und der gesamten Öffentlichkeit frei zugänglich machen.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 19.07.2012
Ein Turbo-Student muss die Gebühren für seine Privatuni voll zahlen - obwohl er sein Studium in vier statt in elf Semestern schaffte. Ein Gericht gab der Hochschule jetzt recht: Ihr stehe der gesamte Preis - 22 370 Euro - zu.
Die Zusammenarbeit zwischen deutschen und ägyptischen Hochschulen soll weiter ausgebaut werden. Das kündigte Dorothea Rüland, die Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), in Ulm anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der German University Cairo (GUC) an.

Emotionen beeinflussen, wie wir Kunst wahrnehmen, sagt der Psychologe Jesse Prinz. Besonders wichtig sei das Staunen.

Krankenschwestern an die Unis? An diesem Vorschlag scheiden sich die Geister. Die Charité ist „entzückt“ und plant bereits einen Bachelor für Pflegewissenschaften. Andere sind entsetzt.