Wie gesund ist die Bevölkerung? Wo gibt es Ungleichheiten in der Versorgung und wie effizient ist das Gesundheitssystem?
Alle Artikel in „Wissen“ vom 13.07.2012

Die Menschen in ferner Zukunft verstehen unsere Warnungen vor radioaktivem Müll vermutlich nicht mehr. Forscher diskutieren nun, wie man unsere Nachfahren warnen kann, dass in den gelben Fässern kein Schatz versteckt ist.
Der gemeinnützige Verein Partnership International e.V.

Indische Studierende sollen mehr Rechte an ihren Hochschulen bekommen. So soll ihnen garantiert werden, dass sie aus einer Mindestanzahl an Vorlesungen wählen können und dass ihnen Labore mit bestimmten Qualitätsstandards zugänglich sind.
Sich eine Frau angeln – das nehmen Zwergdrachenflosser wörtlich. Die Männchen der südamerikanischen Fischart bilden am Ende eines langen, dünnen Körperfortsatzes einen Köder aus.
Amerikanische Astronomen haben auf Bildern des Weltraumteleskops Hubble einen fünften Mond des Zwergplaneten Pluto entdeckt. Der vermutlich unregelmäßig geformte Begleiter hat einen Durchmesser zwischen 10 und 25 Kilometern und umkreist Pluto in einem Abstand von 42 000 Kilometern.
Die Gewinner des Robert-Koch-Preises stehen fest Der mit 100 000 Euro dotierte Robert-Koch-Preis geht an Tasuko Honjo von der Kyoto University in Japan, teilte die Robert-Koch-Stiftung mit. Er erhalte die Auszeichnung für seine Arbeiten über die natürliche Optimierung von Immunreaktionen.