Das Berliner Bafög-Amt drängt Antragsteller zur Eile. Wer eine Zusage für einen Studienplatz in Berlin erhalten hat und entschlossen ist, ihn anzunehmen, solle gleich den Antrag einreichen, bittet das Studentenwerk, das die Ausbildungsförderung verwaltet.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 03.07.2012
Neue Mitglieder der Akademie der Wissenschaften gewählt Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaft hat fünf neue Mitglieder gewählt. Zur Akademie gehören nun die Freiburger Dermatologin Leena Bruckner-Tuderman (Jg.

Das Fossil aus der Jurazeit schließt eine Lücke im Stammbaum der Entwicklung von Federn. Die beteiligten Forscher glauben, dass Dinosaurier - zumindest ihre Jungtiere - offenbar flauschiger waren als gedacht
Schon nach wenigen Wochen verändert sich das Gehirn derer, die zum Schmerzpatienten werden. Die Änderungen verlängern Rückenleiden und andere Schmerzen.
Sollen Plagiate verjähren? Nachdem Wolfgang Löwer, Professor für Öffentliches Recht in Bonn, sich für eine Verjährungsfrist von zehn Jahren bei Plagiatsfällen ausgesprochen hat (Tagesspiegel vom 8.

Teure Uni auch ohne Studiengebühren: Für Verwaltung, Soziales und Semesterticket sind bis 300 Euro fällig. Zahlen muss auch, wer den Service nicht in Anspruch nimmt. Doch es gibt bundesweit große Unterschiede.

Mit einfachen Mitteln wollen Berliner Wissenschaftler den Bewohnern der Stadt Kühlung verschaffen. Dazu haben sie nun ein Forschungsprojekt gestartet, an dem alle vier Universitäten beteiligt sind.