
Netbooks helfen beim Lernen, die Zukunft heißt "3-D-Cyber-Classroom". Doch die Digitalisierung in der Schule scheitert oft am Geld. Auch Schülerinnen und Schüler sind nicht immer begeistert: "Ich hasse es, am PC zu lesen."
Netbooks helfen beim Lernen, die Zukunft heißt "3-D-Cyber-Classroom". Doch die Digitalisierung in der Schule scheitert oft am Geld. Auch Schülerinnen und Schüler sind nicht immer begeistert: "Ich hasse es, am PC zu lesen."
Die Leibniz-Gemeinschaft will die Schwerpunktbildung an ihren bundesweit 86 Forschungseinrichtungen vorantreiben. Unter anderem sollen die Institute in neuen Forschungsverbünden für fünf bis 15 Jahre interdisziplinär zusammenarbeiten und „zur Lösung aktueller, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Fragestellungen“ beitragen, beschloss die Leibniz-Gemeinschaft jetzt bei einer Mitgliederversammlung.
Eidechsen können ihren zuckenden Schwanz abwerfen, um Angreifer zu verwirren. Einen ähnlichen Trick beherrscht auch ein kleiner Tintenfisch im Pazifik, hat eine amerikanische Meeresbiologin nachweisen können.
In einem gigantischen Krater soll der neue Marsrover „Curiosity“ die Klimageschichte des roten Planeten erforschen. Wenn das spektakuläre Landemanöver am Montagmorgen klappt.
Deutschlandweit steigen Unis im Fach Soziologie aus dem CHE-Ranking aus. Die Sozialwissenschaftler halten die Methodik für fragwürdig, das Ranking sei "eine Gelegenheitsstruktur für Fehlurteile".
öffnet in neuem Tab oder Fenster