zum Hauptinhalt
Unter Protest. Seit Monaten gibt es Demos gegen eine Unifusion.

Der Streit um ein Zusammengehen der Lausitz-Hochschulen spitzt sich zu. Jetzt wurden in Potsdam 42 000 Unterschriften gegen die Fusionspläne übergeben.

Von Thorsten Metzner

Anders als im Mittelmeer sind die Quallen in der Ostsee kaum gefährlich. „Am häufigsten vertreten sind Ohrenquallen mit den typischen violetten vier hufeisenförmigen Taschen“, sagt Christina Augustin vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde (IOW).

Von Ralf Nestler
Tückische Schönheit. Leuchtquallen vor Sizilien.

Überfischung und Klimawandel fördern die Invasion der glibberigen Tiere. Wer mit dem Nesselgift in Berührung kommt, sollte keinesfalls kratzen, sondern die Haut gut abspülen.

Von Stephanie Eichler
Gefährliche Senioren. Ältere Termitenarbeiter können ihren Hinterleib in die Luft sprengen, um die Wirkung eines Gifts zu erhöhen. Man erkennt die „blauen“ Arbeiter an zwei blaugrünen Flecken zwischen Brust und Hinterleib. Im Bild sind die Tiere oben und unten rechts „blaue“ Arbeiter.

Selbstmord-Attentäter und Kamikaze-Piloten sind keineswegs eine Erfindung fanatischer Menschen. Auch bestimmte Insekten opfern ihr Leben, um Feinden zu schaden.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })