Die Wiege der indoeuropäischen Sprachen stand in der heutigen Türkei, besagt eine neue Studie. Sie steht im Widerspruch zur Theorie vieler historischer Linguisten.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 24.08.2012

Bei einer Himmelsdurchmusterung haben australische Astronomen zwei Galaxien entdeckt, die unserer Heimatgalaxie frappierend ähnlich sind.

Im Klang gibt es zwar deutlich hörbare Unterschiede, aber nicht in der Technik. Wie japanische Forscher berichten, singen Weißhandgibbons wie Opernsängerinnen.

Nicht nur in Deutschland, auch im Ausland bewegen Plagiatsvorwürfe gegen Politiker die Öffentlichkeit. So soll ausgerechnet der ehemalige EU-Kommissar für Bildung, der Slowake Jan Figel, bei seiner Doktorarbeit plagiiert haben
Der DAAD unterstützt die Uni Potsdam in einem Streit über die Kooperation mit einer iranischen Religionshochschule. Auch der Dialog mit regierungstreuen Institutionen in problematischen Regimes könne sinnvoll sein, erklärte der DAAD.