zum Hauptinhalt

Die Artenvielfalt der Bakterien im Mund des Menschen hat sich seit der Jungsteinzeit deutlich verringert. So konnten Krankheitserreger leichter den Mundraum besiedeln und die Anfälligkeit für Zahninfektionen stieg.

Im Fall der bundesweit bekannt gewordenen Bremer Schulverweigerer-Familie Neubronner gibt es einen überraschende Wende. Eines der zu Hause unterrichteten Kinder besucht jetzt eine Bremer Oberschule - und will einen Abschluss.

Von Eckhard Stengel
Stromfluss. Sauerstoffatome (rot) an organischen Molekülen helfen, den Kontakt zu Metallen (gold) herzustellen.

Organische Moleküle spielen in der Elektronik eine wichtige Rolle. Dazu müssen sie aber mit Metallkontakten verbunden werden. Mithilfe von Versuchen von Berliner Forschern könnte das in Zukunft besser gelingen.

Von Ralf Nestler

Stipendiaten der Begabtenförderungswerke kritisieren die angekündigte Erhöhung ihres Büchergeldes als „unsozial“. „Anstatt die Studienförderung in der Breite auszubauen und beim Bafög nachzubessern, wird einer kleinen Gruppe von ausgewählten Studierenden mehr Geld gegeben“, erklärte jetzt Anselm Oelze, Sprecher der Initiative „Stipendienspenden“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })