
Der Berliner Senat gibt grünes Licht: Alle Berliner Studierenden, die zwischen 1996 und 2004 eingeschrieben waren, bekommen ihre Rückmeldegebühren erstattet - auf Antrag. Wer über den gesamten Zeitraum immatrikuliert war, erhält knapp 870 Euro.
Der Berliner Senat gibt grünes Licht: Alle Berliner Studierenden, die zwischen 1996 und 2004 eingeschrieben waren, bekommen ihre Rückmeldegebühren erstattet - auf Antrag. Wer über den gesamten Zeitraum immatrikuliert war, erhält knapp 870 Euro.
Die studentische Initiative "100 Paten für Berlin" sucht engagierte Berliner, die ein Patenkind mit besonderem Förderbedarf im Alltag unterstützen. Gefragt ist nicht nur Nachhilfe in der Schule, sondern auch gemeinsame Freizeitaktivitäten.
Schavans Doktor-Affäre: Tassilo Schmitt, der Vorsitzende des Philosophischen Fakultätentages, über die Folgen des Streits für die Wissenschaft.
Eltern beklagen Druck in der Schule. Viele meinen, sich und dem Kind „den Luxus freier Zeit nicht gönnen zu können“.
Immer mehr Menschen werden dement, die Angst davor wächst. Reimer Gronemeyers neues Buch schürt sie noch - etwa mit der These, dass die Krankheit eine Folge unseres Lebenswandels sei.
Der Dekan der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kairo will Annette Schavan den 2009 verliehenen Ehrendoktor entziehen. Der Rektor der Universität Ulm, der an der Verleihung teilnahm, hält das für nicht gerechtfertigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster