zum Hauptinhalt
Bunte Bonbonwelt. Der Mensch hat heute Zugang zu jeder Menge Süßigkeiten. Weil das früher nicht so war, reagiert sein Gehirn so entzückt auf das zuckrige Angebot.

Viele Menschen brechen zwischen Aschermittwoch und Ostern mit ihrer Gewohnheit und essen keine Süßigkeiten. Das Verzichten fällt ihnen häufig schwer. Eine Droge ist Zucker deswegen aber noch nicht, sagen Forscher.

Von Adelheid Müller-Lissner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })