
Der Fund des mehr als 500 Jahre alten Skeletts des englischen Königs Richard III. sorgt weiter für Aufsehen. Am Dienstag wurde eine Rekonstruktion seines Gesichts vorgestellt, die auf der Basis des gefundenen Schädels entstanden ist.
Der Fund des mehr als 500 Jahre alten Skeletts des englischen Königs Richard III. sorgt weiter für Aufsehen. Am Dienstag wurde eine Rekonstruktion seines Gesichts vorgestellt, die auf der Basis des gefundenen Schädels entstanden ist.
Die bayrischen Bischöfe wollen ihr Vetorecht bei der Besetzung der 21 Konkordatslehrstühle an den bayrischen Hochschulen aufgeben. Möglicherweise hängt der Beschluss damit zusammen, dass sich das Bundesverfassungsgericht demnächst mit der Sache befassen muss.
Am heutigen Dienstag könnte die Entscheidung darüber fallen, ob Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan (CDU) ihren Doktorgrad behalten darf oder nicht. Der Rat der Philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf tritt um 14.30 Uhr zusammen.
Zu viel Fleisch, zu wenig Obst, Gemüse und Vitamin D. Woran es bei der Ernährung alter Menschen noch mangelt, zeigt ein aktueller Bericht. Auch am "Essen auf Rädern" gibt es teilweise Kritik.
Viele Kinder in der Dritten Welt brauchen dringend eine bessere Impfung gegen Tuberkulose. Doch die Forschung tritt weiter auf der Stelle.
Sternenkunde, Volksbildung und Propaganda: In den 125 Jahren seit ihrer Gründung hat sich die Berliner Urania immer wieder neu erfunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster