
Weltweit liegt Deutschland auf Platz 3 der internationalen Beliebtheitsskala und überholt Australien
Weltweit liegt Deutschland auf Platz 3 der internationalen Beliebtheitsskala und überholt Australien
Millionen Menschen pilgern während des Ramadan nach Mekka und Medina. Derweil beraten 15 Experten die Weltgesundheitsorganisation, ob Mers auf der Arabischen Halbinsel einen internationalen Notfall auslösen könnte.
Im Interview spricht die Primatenforscherin Julia Fischer über den Ursprung menschlicher Kommunikation – und ihre Angst vor wütenden Pavianen.
Der Feminismus lebt - wie etwa Pussy Riot und One Billion Rising beweisen. Doch Neoliberalismus und Gendertheorien, nach denen das Geschlecht gesellschaftlich keine Rolle mehr spielen soll, erschweren das Engagement.
Spanien kürzt massiv bei seinen Hochschulen. Die Unis müssen Dozenten entlassen und können nicht einmal mehr neue Bücher kaufen. Derweil steigen die Studiengebühren.
Regelmäßige Schlafenszeiten sind wesentlich für die geistige Leistungsfähigkeit von Kindern. Zu diesem Schluss kommen britischer Forscher in einer Langzeitstudie.
Der Staub der Wüste fliegt tausende Kilometer weit. Mit einem Spezialflugzeug und Lasergeräten ergründen Forscher in der Karibik, welche Folgen das für das Klima hat.
Frauen aus Ostdeutschland in der Altersgruppe zwischen 50 und 64 Jahren leben mittlerweile länger als gleichaltrige Frauen im Westen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung der Universität Rostock.
öffnet in neuem Tab oder Fenster