Etwas mehr Studierende werden mit etwas niedrigeren Beträgen gefördert: Das geht aus einer aktuellen Bafög-Statistik hervor. Gleichzeitig kritisiert der Europäische Gerichtshof zu strenge deutsche Regeln für die Auslandsförderung.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 18.07.2013
Jahr

Wie genau die vielfältigen Symptome beim Down-Syndrom entstehen, ist noch immer weitgehend unbekannt. Mit einem neuen Werkzeug können Forscher das nun untersuchen: Sie schalten das überzählige Chromosom einfach ab.

Adlige gingen auf Grand Tour, Revolutionsfans besuchten schon seit 1789 Stätten des Umsturzes, Abenteurer vereinnahmen bis heute abgelegene Weltregionen: Die Geschichte des modernen Tourismus ist kein Spaziergang.
Bevor die Nasa-Sonde „Cassini“ 1997 in Richtung Saturn geschossen wurde, gab es starke Proteste.