
Deutsch ist beliebter denn je: Vor allem in Südeuropa verbindet sich mit dem Spracherwerb die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Seit 60 Jahren schon vermittelt das Goethe-Institut über die Sprache auch Kultur.
Deutsch ist beliebter denn je: Vor allem in Südeuropa verbindet sich mit dem Spracherwerb die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Seit 60 Jahren schon vermittelt das Goethe-Institut über die Sprache auch Kultur.
Sonne meiden, viel trinken und die Wohnung einfach abdunkeln: Wie man sich vor der Sommerhitze schützt - und einen Hitzschlag vermeidet.
Für die Hochschulen in Berlin haben sich zum Wintersemester zehntausende Abiturienten beworben. An der Freien Universität und an der Humboldt-Universität kommen fast zehn Bewerbungen auf einen Studienplatz.
Sie können kaltblütige Verbrechen begehen, ohne Reue. Empathie nutzen sie nur, um andere zu manipulieren.
Die extrem starken Magnetfelder unseres Muttersterns lösen immer wieder Sonneneruptionen aus. Astronomen gelingen nun detaillierte Einblicke in die hellen, flackernden Lichter und Massenauswürfe.
Gemeinsamer Gesang erzeugt kollektive Emotionen. Wer im Chor singt, kann soziale Unsicherheiten überwinden. Doch immer wieder wurden Lieder auch politisch instrumentalisiert.
Zehn Jahre nach dem Abschluss sehen sich 88 Prozent der Akademiker adäquat beschäftigt. Nur acht Prozent sagen, dass sie in einer Position arbeiten, die dem Hochschulabschluss nicht angemessen ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster