
Die meisten krebskranken Kinder überleben die Krankheit. Aber nach einem Hirntumor kämpfen viele nicht nur mit körperlichen Schäden. Auch das Denken ist beeinträchtigt.
Die meisten krebskranken Kinder überleben die Krankheit. Aber nach einem Hirntumor kämpfen viele nicht nur mit körperlichen Schäden. Auch das Denken ist beeinträchtigt.
Ein weißer Punkt auf alten Aufnahmen des Weltraumteleskops “Hubble” entpuppt sich als Begleiter des fernen Planeten. Er ist so klein, dass ihn sogar „Voyager 2“ übersehen hatte.
Alles soll heute „nachhaltig“ sein. Tatsächlich wurde der Begriff bereits vor 300 Jahren geprägt – von Hans Carl von Carlowitz, der eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft forderte. Eine Rückübersetzung aus dem Englischen macht jetzt eine erstaunliche Karriere.
Die Universitäten ringen seit Jahren um Zuschläge. Der Wissenschaftsrat will den Elitewettbewerb um "Zukunftskonzepte" nun nicht weiter fortsetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster