zum Hauptinhalt
Naturvölker, wie Pygmäen, führen sehr selten Kriege gegen andere Stämme.

In Jäger-und-Sammler-Kulturen waren Mord und Totschlag durchaus üblich. Kriege führten die Stämme aber kaum, berichten Forscher aus Finnland. Sie widersprechen damit der These, dass kriegerische Auseinandersetzungen der Menschheit bereits in die Wiege gelegt wurden.

Von Roland Knauer
Kleiner Pieks, große Wirkung. Die Masernimpfung schützt lebenslang.

Nur 42,7 Prozent der Berliner Eltern halten sich genau an die Impfempfehlung. Viele von ihnen unterschätzen, wie schwer die hochansteckende Krankheit verlaufen kann und lassen sich deshalb Zeit.

Von Jana Schlütter
Starker Einsatz. An Schulen im sozialen Brennpunkt sind die Anforderungen an die Lehrer besonders hoch. Hier ein Archivbild von einem Musikprojekt an der Nürtingen-Grundschule in Kreuzberg.

Migranten bleiben in der Schule meist unter sich, mit gravierenden Folgen. Experten suchen neue Wege aus der Krise. Weil die verordnete Mischung der Schüler gescheitert sei, fordern sie massive Investitionen in Brennpunkt-Schulen.

Von Claudia Keller

Das Berliner Naturkundemuseum arbeitet „überwiegend sehr gut, zum Teil auch exzellent“. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft jetzt dem Museum bestätigt, das seit 2009 zu der Wissenschaftsorganisation gehört.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })