
Die Welt im ganz Kleinen ist ständig in Bewegung, verändert sich fortlaufend. Mit einer neuen Methode kann nun darin gefilmt werden – und ohne sie dabei zu zerstören.
Die Welt im ganz Kleinen ist ständig in Bewegung, verändert sich fortlaufend. Mit einer neuen Methode kann nun darin gefilmt werden – und ohne sie dabei zu zerstören.
In einer Reihe von Gastbeiträgen aus den Berliner Hochschulen schreiben Präsident:innen über ihre Pläne und Wünsche für 2023. Heute: Norbert Palz für die Universität der Künste.
Deutschland setzte lange auf die Magnetfusion, die den Versuchsreaktor ITER zum Laufen bringen soll. Die laserbasierte Kernfusion hingegen galt als Sackgasse. Jetzt schwenkt das Ministerium um.
Viel Kerosin, wenig Alternativen: Bis Klimaschutz und Flugreisen vereinbar sind, ist es ein langer Weg. Trotz hoher Kosten muss die EU entschlossen handeln.
Chemiker können Myriaden verschiedener chemischer Substanzen synthetisieren. Bei Ähnlichkeiten mit menschlichen Neurotransmittern kann das unerwartete Folgen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster