
Bereits 2027 soll ein nuklear-thermisches Raketentriebwerk demonstriert werden. Damit könnte eine bemannte Mission der Nasa zum Mars möglich werden.
Bereits 2027 soll ein nuklear-thermisches Raketentriebwerk demonstriert werden. Damit könnte eine bemannte Mission der Nasa zum Mars möglich werden.
Beton aus dem antiken Rom ist besonders haltbar. Nun konnten Forschende ein Rezept für den Baustoff rekonstruieren, der ihm Selbstheilungskräfte verleiht.
Ein großer Kopf und der Ansatz eines Körpers: Eine zehntausend Jahre alte Figur aus Kalkstein fand die Direktorin des Vorderasiatischen Museums Barbara Helwing auf einer Grabung in der Türkei.
In keinem Bundesland werden so viele Professorinnen berufen wie in Berlin. Die Wissenschaftssenatorin strebt Parität an.
Die menschliche Sprache konnte sich entwickeln, weil unsere Vorfahren auf Bäume kletterten – so die überraschende These eines britischen Evolutionsforschers.
Die Kubakrise gilt als der Punkt in der Geschichte, als die Welt dem Atomkrieg am nächsten war. Doch das ist nicht so sicher.
25 Jahre, das galt lange als Richtwert. Doch es stimmt weder heute noch stimmte es in Urzeiten, legt eine neue Studie nahe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster