
Am achten April verstarb der englische Physiker Peter Higgs im Alter von 94 Jahren. Seine Entdeckung veränderte das Weltbild von Physikern. Doch wie sähe die Welt ohne das „Gottesteilchen“ aus?
Am achten April verstarb der englische Physiker Peter Higgs im Alter von 94 Jahren. Seine Entdeckung veränderte das Weltbild von Physikern. Doch wie sähe die Welt ohne das „Gottesteilchen“ aus?
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält das Erlernen einer zweiten Fremdsprache für überflüssig. Die KI soll es richten. Warum das keine gute Idee ist.
Globalisierung und das Internet könnten dazu führen, dass sich Wertvorstellungen weltweit angleichen. Doch Befragungen in verschiedenen Ländern ergeben einen anderen Trend.
Fast 50 Jahre nach seiner Vorhersage des Higgs-Teilchens bekam er den Physik-Nobelpreis. Sein Erfolg stieg dem Forscher nie zu Kopf, Higgs mied das Rampenlicht. Nun ist er gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster