
Zum ersten Mal wurde in den USA ein schwerer Fall von Vogelgrippe diagnostiziert. Die Gesundheitsbehörden sehen jedoch keinen Grund zur Beunruhigung.
Zum ersten Mal wurde in den USA ein schwerer Fall von Vogelgrippe diagnostiziert. Die Gesundheitsbehörden sehen jedoch keinen Grund zur Beunruhigung.
Acht Prozent weniger Landeszuschüsse für Forschung und Lehre soll die Berliner Charité bekommen. Das könnte gravierende Folgen für Studienplätze oder ganze Studiengänge haben. Auch die FU protestiert.
Ein irdisches Phänomen wurde zur „Anti-Aging“-Kur für den Mond – und führte zu falschen Altersschätzung. Neue Forschungen korrigieren nun diese jahrzehntelange Annahme.
Nach Bekanntwerden von Mpox-Fällen in einer Familie sind regionale Schutzmaßnahmen verhängt worden. Wie ist die Gefährdung bundesweit?
Durch den Klimawandel sind in Deutschland in den letzten zehn Jahren 18 Wintertage weggefallen, zeigt eine Analyse. Auch weiße Weihnachten sind im Flachland selten geworden. Und wie wird es in diesem Jahr?
Vielen Menschen ist nicht bewusst, was es bedeutet, Milch und Käse zu verzehren. Tagesspiegel-Recherchen zeigen, wie es den Kühen und Kälbern geht – und worauf Konsumenten achten können.
Der Zyklon „Chido“ hinterließ auf seinem Weg über Mayotte und in Mosambik eine Schneise der Verwüstung. Seine zerstörerische Kraft wurde Wissenschaftlern zufolge vom Klimawandel verstärkt.
Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein - daraus werden nun etwa zehn Monate.
Zwei chinesische Astronauten haben bei einem Außeneinsatz einen neuen Rekord aufgestellt. Ihr Weltraumspaziergang dauerte neun Stunden. Der bisherige Rekord wurde von der Nasa gehalten.
Mit einem Genomischen Neugeborenen-Screening könnten Babys auf Hunderte Krankheiten getestet werden. Forscher in Heidelberg und Mannheim arbeiten an einem flächendeckenden Konzept.
Das Neugeborenenscreening, bei dem Babys auf schwere Erkrankungen getestet werden, soll ab Mitte Januar effizienter werden. Kommerzielle Anbieter drängen laut Experten auf den sensiblen Markt.
Verhaltenstherapie, kognitives Training oder Medikamente? In einer Analyse aller vorliegenden Studien hat ein Team untersucht, was gegen die Aufmerksamkeitsstörung hilft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster