
Bauch, Brüste, na klar: Dass sich der Körper schwangerer Frauen etwas verformt, überrascht nicht. Allerdings sind auch Organe betroffen, die mit Fortpflanzung scheinbar nichts zu tun haben.
Bauch, Brüste, na klar: Dass sich der Körper schwangerer Frauen etwas verformt, überrascht nicht. Allerdings sind auch Organe betroffen, die mit Fortpflanzung scheinbar nichts zu tun haben.
Die Europa-Universität Viadrina protestiert gemeinsam mit anderen Universitäten gegen die russische Einstufung der Osteuropastudien als „extremistisch“. Die Hochschulen fordern politischen Schutz vor solchen Angriffen.
In der Demokratischen Republik Kongo sind zahlreiche Menschen an einer unbekannten Krankheit gestorben. Nun will die Weltgesundheitsorganisation bei der Ursachensuche der „Krankheit X“ helfen.
Studierendenvertreter waren an der Humboldt-Uni zurückgetreten, weil sie bei Kollegen anhaltenden Antisemitismus sahen. Die Unileitung will dem nachgehen, aber nicht im Gremium selber eingreifen.
Eine jüdische Vereinigung organisierte Rettungsmissionen für europäische Sozialdemokraten im besetzten Frankreich. Sie rettete zahllose Leben, blieb aber im Vergleich zu anderen oft unerwähnt.
Fieber, Husten, Atemprobleme: Eine bislang unbekannte Krankheit breitet sich in einer abgelegenen Region in der DR Kongo aus. Wie gefährlich ist sie?
Das Kongobecken gehört zu den wichtigsten Ökosystemen weltweit. Hunderte neue Tier- und Pflanzenarten wurden hier in den vergangenen Jahren von Forschenden entdeckt.
Die ETH in Zürich gilt weltweit als Elite-Uni. Für Studierende aus Deutschland war sie mit ein paar hundert Euro Semestergebühren noch relativ günstig. Das ändert sich bald.
Weniger Holzeinschlag und keine Harvester: Berlin bemüht sich um nachhaltige Waldnutzung in Zeiten des Klimawandels. Doch Umweltschützer bleiben skeptisch.
Birkenbäumchen mit Weihnachtsschmuck - hübsch sähe das sicherlich aus. Doch über den Geschenken thront klassischerweise ein Nadelbaum. Denn der ist auch im Winter grün.
Europa kann wieder auf seine Leichtrakete Vega C setzen. Zwei Jahre nach einem Fehlstart hob die Rakete dieses Mal erfolgreich ab. Wichtig ist das auch für den unabhängigen Zugang zum All.
öffnet in neuem Tab oder Fenster