
Unter Druck der Trump-Regierung erteilt Harvard dem Vorschlag eines Exilcampus in Deutschland eine Absage – Kulturstaatsminister Weimer hatte dafür geworben. Das berichtet der Spiegel.

Unter Druck der Trump-Regierung erteilt Harvard dem Vorschlag eines Exilcampus in Deutschland eine Absage – Kulturstaatsminister Weimer hatte dafür geworben. Das berichtet der Spiegel.

Die Olympiasiegerin Imane Khelif darf bei einem Box-Turnier nicht antreten, der Boxverband schreibt nun einen Chromosomen-Test vor. Der Streit zeigt, wie wenig eindeutig Biologie sein kann.

Bildungsforscherin Nina Kolleck untersucht die Radikalisierung von Kindern und Jugendlichen. Im Interview erklärt sie, warum es rechte Influencer immer einfacher haben – und wie Einsamkeit die Demokratie gefährdet.

Welche Fische kommen in Nord- und Ostsee vor? Das verändert sich gerade stark - durch den Klimawandel. Eine besondere Art gilt erstmals als ausgestorben.

Deepfake-Videos simulieren inzwischen sogar biologische Merkmale. Das bringt die technische Erkennung an ihre Grenzen.

Der Erdbeermond leuchtete in der Nacht über weiten Teilen Deutschlands und lieferte faszinierende Bilder.

Die Pandemie ist vorbei, aber Corona noch da: Das Virus hat sich weiterentwickelt, eine Variante namens NB.1.8.1 verbreitet sich. Doch Beobachter geben sich gelassen.

Ketamin – einst als Narkosemittel entwickelt, inzwischen verbreitet auf Partys im Umlauf: Was den Reiz der Substanz ausmacht - und warum sie alles andere als harmlos ist.

Im Kleinkindalter haben Jungen und Mädchen einen ähnlich guten Sinn für Zahlen. Das ändert sich jedoch schnell, sobald sie Matheunterricht bekommen. Woran liegt das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster