
Als erstes Land in der Amazonasregion hat Suriname die Infektionskrankheit ausgerottet. Geholfen haben umfassende Kontrollen und kostenlose Behandlungen auch in weit abgelegenen Dörfern im Regenwald.
Als erstes Land in der Amazonasregion hat Suriname die Infektionskrankheit ausgerottet. Geholfen haben umfassende Kontrollen und kostenlose Behandlungen auch in weit abgelegenen Dörfern im Regenwald.
Schon früh war der Tourismus als Sündenbock sämtlicher Verfehlungen der Moderne ausgemacht. Der Historiker Hasso Spode erzählt die Geschichte des Reisens als Geschichte der modernen Seele.
Was ist eigentlich cool? Forschende haben dies Menschen aus aller Welt gefragt – und überraschende Gemeinsamkeiten in China, Deutschland oder auch Nigeria entdeckt.
Der Klimawandel verändert das Fliegen. Eine neue Studie zeigt, dass extreme Windböen am Boden häufiger werden. Was das für den Start, die Landung und für die Menschen an Bord bedeutet.
871.000 Todesfälle pro Jahr führt die WHO auf soziale Isolation zurück. Eine neue Kommission nennt konkrete Maßnahmen und lobt Schweden als Vorbild.
Sie stecken tagtäglich im Essen, gelangen ins Blut, die Organe und bis ins Hirn. Werden die Plastikteilchen allmählich zu einem gesundheitlichen Problem?
öffnet in neuem Tab oder Fenster