
Alte Bilder zu restaurieren, ist eine Kunst für sich. Mithilfe digitaler Technologie könnten Masken gedruckt werden, die Spuren von Jahrhunderten verdecken – und missglückte Restaurationsversuche.
Alte Bilder zu restaurieren, ist eine Kunst für sich. Mithilfe digitaler Technologie könnten Masken gedruckt werden, die Spuren von Jahrhunderten verdecken – und missglückte Restaurationsversuche.
Der Atem eines Menschen ist so individuell wie ein Fingerabdruck, fanden Forscher heraus. Doch was verrät er noch über unsere Gefühle, Gedanken und Schwächen?
Weltweit breitet sich die neue Corona-Variante NB.1.8.1 rasch aus. Doch in Deutschland ist sie bisher kaum sichtbar. Experten warnen dennoch: Die Immunität der Bevölkerung könnte nachgelassen haben.
Schuppentiere gelten als meist gewilderte Säugetiere der Welt. In der traditionellen asiatischen Medizin wird ihren Schuppen heilsame Wirkung zugeschrieben. In Nigeria werden sie aus einem anderen Grund gejagt.
Eigentlich ist die Abkehr von fossilen Brennstoffen beschlossene Sache. Doch über die Umsetzung wollen manche Länder nun gar nicht mehr reden. In Bonn suchen Delegierte jetzt Verhandlungsspielräume.
Mit zwölf Jahren ist Umes Arunagirinathan nach Deutschland geflüchtet. Als Herzchirurg behandelt er nun auch Patienten mit Hakenkreuz-Tattoo– und ist überzeugt: Rassismus überwinden kann jeder.
Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.
Hitzewallungen, Depressionen: Wechseljahre können mit vielen Problemen einhergehen. Millionen Frauen sind betroffen, doch lange war das Thema ein Tabu: Nun wird es präsenter - auch in Unternehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster