
Eine Zorro-Maske im Gesicht macht ihn leicht erkennbar. Allerdings nur in der warmen Jahreszeit: Sechs Monate verschlummert der kleine Bilch.
Eine Zorro-Maske im Gesicht macht ihn leicht erkennbar. Allerdings nur in der warmen Jahreszeit: Sechs Monate verschlummert der kleine Bilch.
Waldbrände in Kanada haben so viel Energie freigesetzt, dass der Rauch bis in große Höhen und über den Atlantik gelangte. In Europa wird er jetzt sichtbar – mit möglichen Folgen.
Lange galt die Kollision unserer Heimatgalaxie mit der Andromeda-Galaxie als unausweichlich. Doch eine kleinere Sternenwolke könnte das Schicksal der Milchstraße ändern.
Der Klimawandel lässt Gebirgsgletscher schwinden und gefrorene Böden auftauen. Drei Fachleute schätzen ein, ob weitere Ereignisse wie kürzlich im Schweizer Lötschental anstehen.
Abgase, Stau, Stress: Berliner Verkehr ist eine Zumutung. Zeit, umzulenken! Bis 2035 soll die Stadt innerhalb des S-Bahn-Rings emissionsfrei werden, fordern wir als Berliner Klimaschutzrat. Auch Lieferverkehr und Handwerker profitieren davon.
Eine spezielle Stechmückenart wurde erstmals in Deutschland entdeckt. Forschende sehen bei dem nördlichsten Fund weltweit einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Um denm Lehrermangel zu begegnen, setzen Schulen immer häufiger auf Quer- und Seiteneinsteiger. Die Statistik zeigt aber auch, dass die Zahl der Lehramtsabsolventen mittlerweile leicht steigt.
Eine Studie enthüllt: Eisen aus industrieller Luftverschmutzung verändert das Ökosystem im Nordpazifik – tausende Kilometer vom Ursprung entfernt.
In den Niederlanden ist die Herkunftsanalyse seit dem Mord an einem Mädchen Teil der Ermittlungen, auch in Deutschland steht sie wieder zur Debatte. Bringt sie bessere Fahndung – oder nur Vorurteile?
öffnet in neuem Tab oder Fenster