
Ist das Coronavirus aus einem Labor entwichen? Oder absichtlich freigesetzt worden? Oder vom Tier auf den Menschen übergesprungen? Ein WHO-Wissenschaftsrat äußert sich.
Ist das Coronavirus aus einem Labor entwichen? Oder absichtlich freigesetzt worden? Oder vom Tier auf den Menschen übergesprungen? Ein WHO-Wissenschaftsrat äußert sich.
Ein neues US-Impfstoff-Gremium verbannt Impfstoffe, die den Konservierungsstoff Thiomersal enthalten. Forscher sehen darin ein Zugeständnis an Verschwörungstheorien.
Erbgutanalysen sind inzwischen so günstig, dass sie zu Weihnachten und Geburtstagen verschenkt werden. Mitunter fördert das unerwartete Verwandtschaftsverhältnisse zutage.
Wettervorhersagen sind heute präziser denn je. Doch Gewitter und Stürme bleiben tückisch. Wie Meteorologen arbeiten, wo die Grenzen liegen und warum zu viele Warnungen auch ein Problem sind.
Oft gilt Berlin als Refugium der Artenvielfalt, als Oase für Pflanze und Tier. Tatsächlich steht die städtische Natur aber unter großem Druck. Könnte Berlin mehr leisten?
Menschen mit stark eingeschränktem Geruchssinn sterben früher, zeigt eine Langzeitstudie aus Schweden. Warum das so ist – und welche Rolle die Nase künftig in der Medizin spielen könnte.
Fast zwei Millionen Sterbefälle in der WHO-Region Europa lassen sich einem neuen Gesundheitsbericht zufolge vermeiden. Dabei geht es vor allem um Risikofaktoren wie Rauchen und Übergewicht.
Nachdem pro-palästinensische Aktivisten einen Hörsaal an der Berliner Humboldt-Uni besetzten und zerstörten, sprach die Hochschule nun Hausverbote aus. Dabei kam es auch zu einem Polizeiirrtum.
Vor Jahrzehnten versenkten etliche Staaten Atommüll im Meer. Wo genau die Fässer liegen, war lange unklar. Nun spürt eine Forschungsexpedition sie erstmals gezielt auf.
Das Auge trügt nicht? Das stimmt nur bedingt. In ein und demselben Bild können Menschen zum Beispiel sehr unterschiedliche Dinge sehen – abhängig von ihrem Herkunftsort.
Für den umstrittenen Paragrafen für Uni-Dauerstellen liegt nun ein Reformentwurf vor. Er sieht neue Kategorien für Forschende und Lehrende vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster