
Die regelmäßige Untersuchung der Brüste ist wichtig zur Früherkennung von Brustkrebs. Manche Menschen haben dafür ein besonderes Gespür. Folge 2 der Serie „Diagnose Krebs“
Die regelmäßige Untersuchung der Brüste ist wichtig zur Früherkennung von Brustkrebs. Manche Menschen haben dafür ein besonderes Gespür. Folge 2 der Serie „Diagnose Krebs“
Bakterien können es, Mediziner vielleicht bald auch: Ein umfunktioniertes Molekül liefert Wirkstoffe ganz genau dort ab, wo sie Krankheiten wie Krebs direkt bekämpfen.
Beim Radfahren ist die Haut oft der Sonne ausgesetzt. Unserem Kolumnisten machte das lange nichts aus – bis er eine verdächtige Stelle auf dem Handrücken entdeckte.
Anfang des Jahres hatte Martina Navratilova ihre Erkrankung öffentlich gemacht. „Soweit sie es wissen, bin ich krebsfrei“, sagt die frühere Ausnahmetennisspielerin nun.
Der vor Jahren nach Berlin eingeschleppte Rote Amerikanische Sumpfkrebs breitet sich aus. Mittlerweile wurde er in 31 Gewässern gesichtet.
Die Früherkennung eines bösartigen Tumors in der Prostata ist schwierig, weil es an geeigneten Untersuchungsverfahren fehlt. Der PSA-Test wird bei allen Grenzen seiner Aussagekraft dafür aber immer wichtiger. Denn er zeigt Erfolge.
Rund sieben Millionen Menschen sterben jährlich vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung. Die festgeschriebenen Grenzwerte würden an kaum einem Ort auf der Welt eingehalten, mahnt die WHO.
Mütter sind Chimären, in ihrem Körper leben Zellen ihrer Kinder weiter. Kann das auch zu Erkrankungen beitragen?
Vorstoß von der EU-Kommission: Die Grenzwerte für das krebserregende Halbmetall Arsen in Lebensmitteln werden verschärft.
Sie können Krebs heilen. Doch CAR-T-Zellen herzustellen, dauert zu lange und ist zu teuer. Wie geht das besser? Ein Gespräch mit der Onkologin Anne Kerber.
Während der Coronapandemie sind im Land viele Erkrankungen zu spät erkannt worden. Allein 2021 starben in der Mark 11.000 Menschen an Krebs.
Fast jeder Mensch infiziert sich mindestens einmal im Leben mit HPV. Mehrere Prominente werben jetzt für eine Impfung bei Kindern und Jugendlichen.
Laura L. hat mit 35 die Diagnose Brustkrebs bekommen. Nun möchte sie Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und beim Frauenlauf im Mai mitmachen.
Veganer und Vegetarier begründen die Wahl ihrer Ernährungsform meist mit Tierwohl und Umweltschutz. In medizinischer Hinsicht gibt es aber noch einige Fragezeichen.
Die Vorarbeiten zu den klinischen Studien würden laut einem „Spiegel“-Bericht bereits laufen. Derzeit erforsche Biontech mehrere mRNA-Krebsimpfstoffe, sagt Mitgründerin Türeci.
Es begann als Untersuchung einer seltenen Entwicklungsstörung und entpuppte sich als Schlüssel zu einem neuen Verständnis häufiger Erkrankungen wie Krebs – und zielgenauer Therapien.
Die Trauer um Tim Lobinger geht weit über die Leichtathletik hinaus. Auch Joshua Kimmich hat schwer mit dem Krebstod eines Wegbegleiters zu kämpfen.
Jährlich erhalten rund 700 Kinder in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Chance auf Heilung bietet eine Stammzelltransplantation, doch die Suche nach Spendern kann schwierig sein.
Die starke Leistung beim 5:1 gegen Freiburg macht Dortmund Mut im Titelkampf – genau wie der Treffer von Sébastien Haller.
Vor dem Beginn einer medikamentösen Tumorbehandlung ist oft nicht klar, ob ein Wirkstoff Erfolg haben wird. Die Massenspektrometrie könnte dieses Dilemma bald beenden.
Internist und Naturheilmediziner Andreas Michalsen über nicht belegte Wirkungen der Homöopathie und den positiven Einfluss von Techniken zur Tiefenentspannung auf die Lebensqualität von Krebspatienten.
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Die Zahl an Spendern nimmt jedoch ab. Das liegt auch an der alternden Gesellschaft.
Neue Untersuchungstechniken zeigen: In vielen Tumoren wimmelt es von Mikroben. Die Bakterien profitieren vom Krebs und unterstützen ihn. Könnten also einfache Antibiotika Krebspatienten helfen?
Prof. Dr. Mandy Mangler ist Expertin für Zervixkarzinome. In der unzensierten Sprechstunde redet sie über ihr Verhältnis zur Krankheit und woher das „Pap“ im Pap-Abstrich kommt.
Die brasilianische Fußballlegende Pelé liegt seit etwa einem Monat wegen seiner Krebserkrankung in der Klinik. Nun postete seine Tochter erneut ein Foto.
Neurologen entdecken, dass Tumorzellen im Gehirn sich untereinander und mit Nerven verbinden. Wie das dem Geschwür hilft – und welche neuen Ansätze zur Behandlung das bietet.
In der 2015 aufgedeckten Affäre um giftige Schießstände der Polizei kamen 800 Beamten nicht zur Ruhe. Nach jahrelangen Streit deutet sich eine Einigung an.
Björk hat ihnen ein Album gewidmet, sie inspirieren Modekollektionen und sind beliebt auf Social Media: Pilze sind gerade überall. Worin liegt ihre Faszination?
Kevin Conroy war vor allem als langjährige Stimme der Comic-Figur Batman bekannt. Nun ist er im Alter im Alter von 66 Jahren an Krebs gestorben.
Therapieentwicklung ist eine Ochsentour. Dass es im Kern um mehr als Geld, Forschung und Politik geht, machte ein Patient auf dem 7. Future Medicine Science Match in Berlin deutlich.
Nationaltorhüter Manuel Neuer macht eine ausgeheilte Hautkrebserkrankung öffentlich. Beim FC Bayern steht er nach einer Schulterblessur vor dem Comeback.
Bayer baut in Boston die Forschung aus, setzt jedoch zugleich auf Berlin: Auch diese Stadt habe das Zeug zum Biotech-Zentrum. Doch der Weg ist weit.
Mit 84 Jahren steht Jane Fonda noch vor der Kamera und geht als Klimaaktivistin auf die Straße. Von einer Krebserkrankung will sie sich nicht bremsen lassen.
Wildtierbiologin Sophia Kimmig zeigt einen Ort von unerwarteter Schönheit mitten in Berlin – und spricht über Hoffnung und Verzweiflung in der Klimakrise.
In Deutschland wird es sonniger - und die Hautkrebs-Zahlen steigen. Gefährdet sind vor allem Sportler, Draußenarbeiter und Menschen über 70.
Für die meisten gehört die Koloskopie wohl zu den unangenehmsten Untersuchungen zur Früherkennung. Unser Autor hat es trotzdem getan und ungewohnte Einblicke bekommen.
Erneut gibt es Berichte, wonach der 69-Jährige schwer krank sei. US-Geheimdienstmitarbeiter gehen von Krebs aus – und von einem vereitelten Attentat.
Mit ihren Podcast-„Statements einer Sterbenden“ hat Franziska Knost viele Menschen berührt. Jetzt ist sie mit 41 Jahren gestorben.
Auf manche Gewohnheiten, die einen krank machen, kann man leichter verzichten als auf andere. Welche Rolle der Lebensstil beim Thema Krebs spielt.
Zu den Opfern des Virus gehören auch diejenigen, die ihre Krebsfrüherkennung verpassen – und an einem zu spät entdeckten Tumor erkranken. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster