
Angela Merkel versprach einst, Deutschland könne mehr als eine Million Geflüchtete integrieren. Für die Arbeitsmarktbilanz seitdem ist vor allem eine Gruppe entscheidend.
© afp
Nigeria ist neben Südafrika die wichtigste Wirtschaftsmacht in Afrika. In Nigeria wird seit mehr als 50 Jahren Erdöl gefördert, trotzdem lebt ein Großteil der Bevölkerung in bedrückender Armut. Die Folgen der Ölförderung für die Umwelt sind im Nigerdelta katastrophal. Das bevölkerungsreichste Land Afrikas ist dynamisch, vielfältig, aber auch reich an Konflikten. Diese werden oftmals entlang ethnischer und religiöser Trennlinien ausgetragen. Aktuelle Beiträge zu Nigeria finden Sie hier.
Angela Merkel versprach einst, Deutschland könne mehr als eine Million Geflüchtete integrieren. Für die Arbeitsmarktbilanz seitdem ist vor allem eine Gruppe entscheidend.
Deutschland unterhielt zeitweise das drittgrößte Kolonialreich, doch in der öffentlichen Wahrnehmung fristet das Thema ein Schattendasein. Antworten der Bundesregierung zeigen nun: Auch dort scheint das Thema keine besondere Priorität zu genießen.
Stève Hiobi erzählt Geschichten und Geschichte des afrikanischen Kontinents. Dabei lernt man einiges über aktuelle Debatten – und warum Deutsche in Ruanda einst als Rüpel galten.
In Gaza und im Sudan hungern Millionen, weil Essen politisch rationiert wird. Ärzte und Forscher erklären, wie Hunger Gesellschaften zersetzt und Überlebende für immer zeichnet.
Die Charaktere in den Bildern der nigerianisch-amerikanischen Künstlerin führen ein Eigenleben. Im Hamburger Bahnhof warten sie förmlich am selben Gleis.
Ferienzeit ist Lesezeit: ARD-Literaturkritiker Denis Scheck stellt Bücher vor, die ihm dieses Jahr bislang besonders gut gefallen haben und die man unbedingt mit in den Sommerurlaub nehmen sollte.
Der Kontinent hat Arbeitskräfte, Rohstoffe und eine Digitalwirtschaft. Unternehmen sollten nicht nur Reden halten, sondern investieren. Das fordert VW-Markenchef Thomas Schäfer.
Turnschuhe an und los: Marion Ackermann stürmt zu Gemäldegalerie, Kunstgewerbemuseum und Hamburger Bahnhof, um ihre neue Wirkungsstätte kennenzulernen. Dort gibt es viele Baustellen.
Die Trump-Regierung erwägt offenbar eine drastische Verschärfung ihrer Einreisepolitik. Betroffen wären Millionen Menschen aus Afrika, Asien und der Karibik.
Schuppentiere gelten als meist gewilderte Säugetiere der Welt. In der traditionellen asiatischen Medizin wird ihren Schuppen heilsame Wirkung zugeschrieben. In Nigeria werden sie aus einem anderen Grund gejagt.
Die Härtefallkommission kümmert sich um Menschen aus Ländern wie Georgien oder Nigeria, die keine Perspektive haben, in Berlin bleiben zu dürfen. Oft lässt sich doch noch etwas machen.
Eine Studie unter 200.000 Menschen zeigt: Junge Erwachsene tun sich schwer im Leben, während 50-Jährige aufblühen. In Deutschland sogar diejenigen, die eine unglückliche Kindheit hatten.
Der Erfolg von Trump, Orban und Co. besorgt Demokratieforscher. Warum zählen liberale Werte immer weniger? Eine Umfrage in 30 Ländern zur politischen Haltung könnte darauf Antworten liefern.
Ihre Schwangerschaften haben für lange Zeit ihre Kreativität blockiert, sagt die Schriftstellerin. Ein Gespräch über ihr neues Buch „Dream Count“ und die USA unter Trump, die für sie ihrer Heimat Nigeria ähneln.
Einhörner in Paris und Potsdam, Caravaggio in Rom und die Moderne Nigerias in London – die Kunsthighlights des Jahres auf einen Blick.
Viele Asylbewerber warten mehr als ein halbes Jahr, bis das BAMF über ihren Antrag entschieden hat. Anträge von Menschen aus Syrien werden aktuell zurückgestellt.
A World in Common: Die Fotogalerie im Amerikahaus gibt einen großartigen Überblick über Afrikas Fotoszene und appelliert an eine gemeinsame Zukunft unseres Planeten.
Kaum war klar, dass die vielen Menschen im Kongo nicht an einem neuen Virus gestorben waren, sondern „nur“ an Malaria, sank das Mitgefühl hierzulande rapide. Dabei könnte Europa viel tun – auch, um sich selbst zu schützen.
Rassistische Übergriffe häufen sich in Magdeburg und die Berichte eines Fußballvereins zeichnen ein schockierendes Bild. Auch der LSB steht beim Thema Rechtsextremismus vor Herausforderungen.
Ein Lkw mit Benzin verunglückt im Norden des afrikanischen Staates. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen.
In Nigeria hat sich erneut eine verheerende Explosion eines Tanklasters ereignet. Bereits im Oktober starben bei einem ähnlichen Unglück 147 Menschen.
Die Islamisten massakrierten die Dorfbevölkerung, da sie sich nicht an ein Ernteverbot hielt. Der Nordosten Nigerias ist seit Jahren größtenteils unter Kontrolle der Miliz.
Sie trug die Maske des Leoparden, sie tanzte die Tänze der Frauen, unbeholfenen, aber ohne Scheu
Die Lebensbedingungen in Nigeria verschlechtern sich. Bei mehreren Weihnachtsveranstaltungen zur Verteilung von kostenfreien Lebensmitteln ist es nun zu tödlichen Massenpaniken gekommen.
Die Ausstellung „Planet Africa“ in der James-Simon-Galerie zeigt die neuen Ergebnisse archäologischer Forschung, die die Bedeutung des Kontinents in den Fokus rücken.
Malaria, Herzinfarkt und seltene Krankheiten: Bei gewissen Leiden beeinflusst unsere Blutgruppe, ob und wie schwer wir erkranken. Doch es gibt noch größere Einflussfaktoren.
Seit mehr als drei Monaten gilt die Krankheit Mpox als globaler medizinischer Notfall. In Afrika, dem Kontinent mit den bei Weitem meisten Fällen, ist die Ausbreitung außer Kontrolle.
Bei einem Angriff der Boko Haram auf eine Kaserne im Tschad kamen mindestens 40 Soldaten ums Leben. Zudem sollen die Islamisten Waffen mitgenommen und mehrere Militärfahrzeuge in Brand gesetzt haben.
Die französisch-senegalesische Regisseurin Mati Diop erzählt in „Dahomey“ von der Rückführung der Benin-Bronzen nach Nigeria - mit einer Holzskulptur als Hauptfigur und Erzählerin.
Beim Versuch, Benzin vom auslaufenden Tanker abzuschöpfen, explodiert das Fahrzeug – mit verheerenden Folgen. Lokale Behörden haben für heute ein Massenbegräbnis angesetzt.
Zwischen Sachsen und Nigeria: Martina Hefter tauscht sich in „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ mit Liebesschwindlern aus - und dreht den Spieß einfach um.
Die nigerianische Buchlobbyistin Lola Shoneyin und der aus Tansania stammende Mkuki Bgoya berichten, wie viel Kraft es kostet, sich auf dem internationalen Markt gegen das große Geld zu behaupten.
So viel Kunststoff-Materialien in Deutschland auch verbraucht werden – in der Umwelt landet von diesem Abfall recht wenig. In Ländern wie Indien sieht das anders aus. Und eine Art, den Müll loszuwerden, birgt große Gesundheitsrisiken.
Im Bundesstaat Yobe wurden nach Behördenangaben mindestens 81 Menschen durch 150 mutmaßliche Boko-Haram-Terroristen getötet. Die Islamisten steckten das Dorf in Brand.
In der Bundesliga bewahrte Bruno Labbadia einige Clubs vor dem Abstieg. Nun soll der erfahrene Coach die WM 2026 für Nigeria retten.
Es sieht friedlich aus, ist es aber nicht: Die Fischer vom Tschadsee trauen sich kaum aufs Wasser – weil Islamisten Teile des Gebiets kontrollieren. Anwohner berichten vom Terror, der ihr Alltag ist.
Das Attentat wurde in der Nähe einer Teestube verübt, zahlreiche Menschen wurden verletzt. Noch ist unklar, wer dafür verantwortlich ist.
Die Dschihadisten aus dem Nordosten Nigerias verbreiten Gewalt und schreckliche Verbrechen. Nicht nur das Militär des westafrikanischen Staats beschäftigt sich mit den Terrorverdächtigen.
Angeführt von einem überragenden Franz Wagner dominiert das DBB-Team den Olympiaauftaktgegner Japan im vorletzten Testspiel. Johannes Thiemann gibt sein Comeback nach Knieproblemen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster