
Dem südkoreanischen Geheimdienst zufolge hat Nordkorea erneut eine ballistische Rakete abgefeuert. Der letzte Test ist erst einige Wochen her.

Dem südkoreanischen Geheimdienst zufolge hat Nordkorea erneut eine ballistische Rakete abgefeuert. Der letzte Test ist erst einige Wochen her.

In den Ostertagen wurden womöglich mehr als 100 geheime Dokumente im Internet geleakt – unter anderem mit brisanten Infos zu ukrainischer Militäroffensive. Die US-Justiz ermittelt.

Nordkoreanischen Berichten zufolge hat das Land zum wiederholten Mal eine nukleare „Haeil-2“-Drohne getestet. Der Sprengkopf soll vor der Ostküste detoniert sein.

Angesichts der Militärübungen von den USA und Südkorea sieht sich Pjöngjang zunehmend provoziert. Man werde entsprechend reagieren, heißt es von Regierungsseite.

Die Aktivitäten könnten auf die Produktion von waffenfähigen Atommaterial hindeuten. Ein experimenteller Leichtwasserreaktor könnte offenbar schon fertig sein.

Die Schweigegeld-Affäre um Pornostar Stormy Daniels ist nicht das einzige Problem von Donald Trump. Gegen den früheren US-Präsidenten wird in sechs weiteren Fällen ermittelt. Ein Überblick.

Bei einem Besuch in einer Forschungseinrichtung begutachtet der Machthaber neues Kriegsgerät. Dabei verkündet er, das Atomwaffenarsenal solle „exponentiell“ vergrößert werden.

Staatlich kontrollierte Medien aus Nordkorea verbreiteten Bilder vom strahlenden Machthaber mit einer Unterwasserdrohne. Angeblich ist diese hochgefährlich.

Auf der Suche nach neuer Munition lassen beide Kriegsparteien nichts unversucht. Nun soll die ukrainische Armee sogar Artilleriemunition aus dem Iran abfeuern.

Den Abschuss der Interkontinentalrakete leitete der nordkoreanische Machthaber wohl persönlich an. Mit gewohnt scharfer Rhetorik spricht er von einer Warnung an Südkorea und die USA.

Die historisch belasteten Beziehungen zwischen Japan und Südkorea stehen vor einem Neuanfang. Die beiden wichtigen Verbündeten der USA reichen sich nach jahrelangem Streit die Hand.

Kurz vor Beginn der japanisch-südkoreanischen Spitzengespräche bringt der Nachbarstaat abermals Unruhe in die Region. Die Rakete flog wohl 1000 Kilometer weit und landete im Japanischen Meer.

Im Abwehrkampf gegen Russland verschießt die Ukraine mehr Munition, als die EU liefern kann. Doch auch Moskau hat mit Mangel zu kämpfen – und sucht nach Alternativen.

Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea reißen nicht ab. Erneut soll Pjöngjang nun eine ballistische Rakete in Richtung Meer geschossen haben, berichten südkoreanische Streitkräfte.

Elf Tage lang sollen die Streitkräfte die Übung „Freedom Shield“ abhalten. Nordkorea hatte zuletzt harte Reaktionen auf derartige Übungen angekündigt.

Nahrungsmittelengpässe zählen in Nordkorea schon länger zu den Problemen des Alltags. Diktator Kim Jong-un deutet an, dass die Lage im Land schlimmer sein könnte als gedacht.

Der Vize-Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes spricht über die Pläne der Armee. Und: In Belarus können offenbar 1,5 Millionen Soldaten mobilisiert werden. Der Nachrichten-Überblick.

Die UN-Vollversammlung hat das Vorgehen Russlands erneut verurteilt. Mächtige Staaten wie China und Indien enthielten sich.

Der langjährige US-General Wesley Clark appelliert an den Westen, Kiew konsequenter zu unterstützen. Er glaubt zu wissen, was Russland als Nächstes vorhat.

Die Geschosse flogen Hunderte Kilometer weit in Richtung Japan. Die USA sehen darin keine unmittelbare Bedrohung, dennoch verschärfen sich die Spannungen in der Region deutlich.

Nordkorea hatte am Samstag eine reichweitenstarke Rakete getestet. Die Vereinigten Staaten und Südkorea ließen daraufhin Kampfflugzeuge aufsteigen.

Eine nächtliche Parade durch Pjöngjang hat die Aufmerksamkeit von Nordkorea-Experten erregt. Das Regime demonstriert militärische Stärke.

Den Krieg in der Ukraine und die Inflation sehen die Deutschen mit großer Sorge. Einen atomaren Konflikt fürchten nun allerdings weniger Befragte.

Die Intensität der nordkoreanischen Raketentests nimmt zu. Das Nukleararsenal soll ausgebaut werden – finanziert offenbar vor allem durch weltweite Hacker-Aktivitäten.

Die militärischen Spannungen auf der Halbinsel verschärfen sich weiter. Durch ein neues Manöver der USA und von Südkorea sieht Pjöngjang die Situation am Kipppunkt.

Japans Sicherheitslage hat sich durch den Ukraine-Krieg verschärft. Jetzt will das Land enger mit der Nato zusammenarbeiten. Doch die eigene Rüstungsindustrie ist kaum wettbewerbsfähig. Was läuft schief?

Fünf Tage lang sollen die Menschen in Pjöngjang ihre Wohnungen nicht verlassen. Vonseiten der Regierung findet das Coronavirus keine Erwähnung.

Die Gruppe begehe „Gräueltaten und Menschenrechtsverletzungen“ in der Ukraine, heißt es. Der Schritt ermöglicht zusätzliche Sanktionen gegen die Söldnergruppe.

Eine Denuklearisierung Nordkoreas ist mittelfristig nicht erreichbar. Es braucht ein strategisches Umdenken – und endlich mehr Korea-Kompetenz.

Weltweit werden Christen getötet oder inhaftiert, schikaniert, entführt, missbraucht oder vertrieben. Über diese Menschenrechtsverletzungen führt ein Hilfswerk seit Jahrzehnten Buch.

In Südkorea wird immer wieder kontrovers über eine eigene atomare Bewaffnung geredet. Aktuelle Äußerungen von Präsident Yoon Suk Yeol könnten die Diskussion wieder anheizen.

Konfrontiert mit China und Nordkorea, verwirft Tokio Jahrzehnte moderater Militärpolitik und rüstet massiv auf. Was heißt das für Ostasiens Sicherheit? Drei Fachleute analysieren.

Damit antworten die beiden Länder auf die zunehmende Bedrohung durch China und Nordkorea. Unter anderem soll die amerikanische Truppenpräsenz auf der Insel Okinawa ausgebaut werden.

Ri Yong Gil soll nun den Posten von Pak Jong Chon übernehmen. Ein Grund für den Personalwechsel wurde nicht genannt.

Kim Jong Un warf den USA und Südkorea vor, sein Land militärisch maximal unter Druck setzen zu wollen. Südkorea sei „unser unbestrittener Feind“, wurde er zitiert.

Es ist der erste Vorfall dieser Art seit fünf Jahren. Nach dem Eindringen in den südkoreanischen Luftraum feuerte Seoul Warnschüsse ab.

Die Waffenlieferung demonstriert die zunehmende Bedeutung von Prigoschins Söldnertruppe im Ukrainekrieg. Nordkorea habe außerdem mit der Lieferungen UN-Sanktionen verletzt.

Jack Ryan ist die amerikanische Antwort auf James Bond. Der CIA-Agent muss diesmal die Rückkehr der alten Sowjetunion verhindern.

Angesichts der Spannungen in Ostasien stockt das Land die Verteidigungsausgaben massiv auf und verschafft sich erstmals Waffen für einen „Gegenschlag“

Das nordkoreanische Militär soll nun Raketen testen, die von Satelliten nicht rechtzeitig entdeckt werden können. Zudem vermuten Experten anstehende Atomtests.
öffnet in neuem Tab oder Fenster