
Die EU und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu ihren Vereinbarungen verständigt, um den Handelskonflikt beizulegen. Rechtsverbindlich ist sie allerdings nicht.
© imago/Mint Images
Das Vereinigte Königreich Großbritannien besteht aus den Territorien England, Wales, Nordirland und Schottland. Die Hauptstadt Schottlands ist Edinburgh. Schottlands Landschaft besticht durch die Highlands, die Atlantikküste und die vielen Inseln. Politisch wird immer wieder über eine Abnablung Schottlands von England diskutiert.
Die EU und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu ihren Vereinbarungen verständigt, um den Handelskonflikt beizulegen. Rechtsverbindlich ist sie allerdings nicht.
Auf Fahrzeuge aus der EU entfiel bisher eine hohe Abgabe. Nun gibt es einen Handelsdeal zwischen Washington und Brüssel. Doch was bedeutet dieser für die Wirtschaft?
US-Vizepräsident JD Vance macht momentan Familienurlaub in Großbritannien. Das erweckt Unmut in der lokalen Bevölkerung.
Berlins Landesregierung habe keinen geeigneten Plan, um die Folgen steigender Zölle der USA für lokale Unternehmen abzufedern, behauptet die Grüne Opposition. Das sieht man im Haus der Wirtschaftssenatorin naturgemäß anders.
Probleme beim Flugsicherungsdienst sorgen in Großbritannien für Verzögerungen im Luftraum – mit London ist eines der größten Drehkreuze der Welt betroffen. Mittlerweile sei das Problem aber behoben, heißt es.
Der US-Präsident stellt die Diskussion um seine Rolle in der Epstein-Affäre als Intrige der Demokraten dar. Er schließt zudem nicht aus, eine Vertraute des Sexualstraftäters zu begnadigen.
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt.
Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel allerdings etwas bestätigt, was europäische Autohersteller nicht freuen dürfte.
US-Präsident Trump wird das Wochenende in Schottland verbringen. Bei der Ankunft will er zwei klare Gefahren für Europa ausgemacht haben.
Im Wahlkampf hatte Trump versprochen, die Epstein-Akten zu veröffentlichen. Das ist bislang noch nicht passiert. Seit Tagen versucht er, vom Thema abzulenken.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft sich nach eigenen Angaben am Sonntag in Schottland mit US-Präsident Donald Trump. Es soll um die Handelsbeziehungen gehen.
Der US-Präsident reist für fünf Tage nach Schottland. In der Heimat seiner Mutter will Donald Trump vor allem golfen – erwarten werden ihn aber Ablehnung und Proteste.
Sogar die Einladungen sind schon verschickt worden. Am 25. Juli 2025 sollte Herthas neues Stadion eröffnet werden. Das hat nicht ganz geklappt. Aber wie steht es um das Projekt?
Der Tourist wird in überlaufenen Städten zunehmend zum Feindbild. In Flandern zeigt sich, dass es auch anders geht. Eine europäische Geschichte.
Am Sonntag trifft Wales in seinem wohl letzten EM-Spiel auf England. Das große Derby bietet der kleinen Nation auch eine Chance, sich ganz ohne Bezug auf den größeren Nachbarn zu feiern.
Für manche Surfer liegt die Magie des Sports in der Unberechenbarkeit des Ozeans. Für alle anderen gibt es technisch hochgerüstete Anlagen. Wie dieses neue schottische Resort.
Ein Online-Rechner prophezeit mir ein langes Leben – trotz Süßigkeiten. Wie genau solche Tools sind, was sie ignorieren und wieso Ehe angeblich Leben rettet.
An der Sophie-Scholl-Oberschule in Schöneberg bereichert der Pädagoge auf vier Pfoten Lehrer, Schüler und Eltern. Eine tierische Bilanz kurz vor der Schulhundrente.
Das Revival der Untoten nimmt kein Ende. Über 20 Jahre nach „28 Days Later“ erwecken Danny Boyle und Alex Garland die Zombie-Saga wieder zum Leben. Der Held diesmal: ein Zwölfjähriger.
Als Erfinder des modernen Fußballs mit seinen Regeln, Toren und Seitenlinien gelten bisher Engländer. Ein uralter Fußballplatz und ein Fund in einer Kirche stellen das nun aber infrage.
Deals macht der US-Präsident am liebsten beim Abschlag. „Wenn es um Golf geht, können mich nur wenige schlagen“, sagt er. Was heißt das für den künftigen deutschen Bundeskanzler?
Leicht süß, ingwerscharf und fein salzig: Wer einmal reinbeißt, kriegt schwer genug von den „Chocolate Gingers“. Zum Glück ging unserer Autorin ein Rezept ins Netz.
Beim Jugendorchestertreffen „Young Euro Classic“ werden im August im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Gäste aus Georgien und Armenien erwartet, aus Frankreich, Schottland – und aus Afghanistan.
Zum letzten Mal Daniel Craig als James Bond, Sharon Stone auf Abwegen, eine berührende Vater-Tochter-Story oder ein Außenseiter im Kampf gegen einen US-Konzern. Die Spielfilmtipps zum Wochenende.
Zum ersten Mal wurde sie im Februar 2022 für das Nationalteam nominiert. Doch erst jetzt konnte Cerci so richtig überzeugen und darf aufgrund ihrer besonderen Fähigkeiten auf eine EM-Teilnahme hoffen.
Wie schon vier Tage zuvor in Dundee zeigt das Frauen-Nationalteam zwei Gesichter. Am Ende stimmt das Ergebnis, aber in EM-Form ist die Auswahl von Christian Wück bisher nicht.
Nichts zu meckern, dafür ganz viel Freude an der Strecke. Warum der Lauf von Berlin der Stadt und ihrem Image sehr gut zu Gesicht steht.
Alara Şehitler bestritt in Schottland ihr zweites Länderspiel. Über ihrer Nummer 17 stand aus einem besonderen Grund erstmals ihr Vorname.
Ein Blitztor durch Elisa Senß, aber lange Leerlauf: Das Frauen-Nationalteam tut sich in Schottland zunächst sehr schwer. Am Ende jubelt das Wück-Team aber über ein deutliches Ergebnis.
Sportverbände und Sender versuchen, auch die Jüngsten von sich zu überzeugen. Auf dem Weg zur neuen Zielgruppe gibt es aber auch Fallstricke.
Bis zur EM ist nicht mehr viel Zeit. Trotzdem beruft Bundestrainer Christian Wück drei junge Talente in den Kader und verzichtet eher auf etablierte Kräfte. Das birgt ein gewisses Wagnis.
Das Artensterben ist global und für viele Menschen „weit weg“. Aber bisweilen trifft es auch eine heimische Art. Aufgrund ihrer ähnlichen Lebensweise sind jetzt auch weitere gefährdet.
Ein Wechsel ins Internat will wohlüberlegt sein. Wer erstmal schnuppern will, kann das Internatsleben für einige Wochen testen. Wir erklären, wie.
Vor 110 Jahren gründeten britische Kriegsgefangene in Spandau bei Berlin die „Ruhleben Football Association“. Auch Nationalspieler waren auf der Trabrennbahn interniert. Der Buchautor Paul Brown hat ihre Geschichte erzählt.
Von buttrig bis köstlich krümelig: Auf die feine englische Art gelingen zwei Ikonen der Biscuit-Bäckerei. Dazu ein französisches Sandgebäck – mit Japan-Update.
Anders als die adipöse Verwandtschaft aus den USA sind Shortbread, Sablé und anderes Sandteiggebäck filigrane Köstlichkeiten. Eine Würdigung.
Warum wählen Menschen verurteilte Kriminelle wie Trump und Verführer wie Hitler? Die Antwort liegt auch in der Funktionsweise des Gehirns. Hier können Sie testen, ob ihres noch flexibel oder schon indoktriniert ist.
In Schottland nehmen Demonstranten einen Golfplatz von US-Präsident Donald Trump ins Visier. Sie besprühen das Gebäude, graben den Rasen um und hinterlassen eine Botschaft.
In den schottischen Highlands gab es sie lange nicht mehr. Wölfe dort wieder anzusiedeln, könnte dem Vereinigten Königreich auch helfen seine Klimaziele zu erreichen.
Nach dem 2:1 in Schottland reichte dem deutschen Rekordmeister im Rückspiel ein 1:1 gegen Glasgow. Überzeugend war der Auftritt in der Champions League allerdings nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster