
Die Schweiz plant ein Endlager für Atommüll an der deutschen Grenze. Die Entscheidung löst Ängste aus – und hat die Bundesregierung kalt erwischt.
Die Schweiz plant ein Endlager für Atommüll an der deutschen Grenze. Die Entscheidung löst Ängste aus – und hat die Bundesregierung kalt erwischt.
Der französisch-schweizerische Filmemacher gehörte zu den einflussreichsten Regisseuren des europäischen Kinos. Nun ist Godard im Alter von 91 Jahren gestorben.
Ein Arte-Dokumentarfilm über das kirchliche Aufbegehren gegen das Zölibat zeigt auch, welche Rolle Deutschland bei dem Thema spielen kann.
Laut Experten ist die Region Lägern die sicherste Wahl unter drei möglichen Standorten. Bis die Einlagerung beginnt dürften noch Jahrzehnte vergehen.
Die Schweiz plant ein Atommüll-Endlager nahe der Grenze. Die kritischen Stimmen zeigen auch, welche Debatten Deutschland noch bevorstehen könnten.
Dass das Schweizer Endlager an der deutschen Grenze stehen soll, war bereits geplant. Nun ist klar, dass es in Hohentengen sein wird.
Am Samstag findet die dritte Runde des UCI World Cups statt. Die Besetzung ist hochkarätig.
Obwohl sie sozial lebende Tiere sind, werden Graupapageien oft alleine und in zu kleinen Käfigen gehalten. Experten fordern gesetzliche Regelungen.
Obwohl sie sozial lebende Tiere sind, werden Graupapageien oft alleine und in zu kleinen Käfigen gehalten, wie eine neue Studie zeigt. Experten fordern gesetzliche Regelungen.
Der Verlust an Gletschereis in den Alpen erreicht mittlerweile ein historisches Ausmaß. Das Zusammentreffen von drei Faktoren hat die Situation in diesem Jahr verschärft.
Die Pyronale ist zurück in Berlin. Die weltbesten Feuerwerkskünstler messen sich an diesem Wochenende: Wer zaubert die schönste Lichtshow an den Himmel?
Unser Kolumnist ist in neun Tagen 1600 Kilometer durch fünf verschiedene Länder gefahren. Auf der Fahrt hat er an Energie gespart, nicht aber am Geld.
Burkini gegen Bikini, nackte Körper gegen verhüllte Körper. In ihrer Kinokomödie „Freibad“ lässt Doris Dörrie mehrere Frauen aufeinander losgehen.
Erst wird er wegen seiner Felle gejagt, dann von Amerikanischen Verwandten vertrieben. Der Europäische Nerz ist vom Aussterben bedroht. Helfen kann ihm nur noch der Mensch
In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die einst zeitweise in Potsdam lebten. Heute: Arbeiterschriftsteller Hans Marchwitza – in der DDR gefeiert, im Westen verachtet.
Warum sich unser Verhältnis zum wandelbarsten Material ändern muss, darüber gibt eine Ausstellung im Vitra Design Museum Auskunft
0,9909 Euro je US-Dollar: Die chronische Euro-Schwäche birgt Gefahren für Unternehmen. Auch Verbraucher dürften die Folgen zu spüren bekommen.
Nach dem Brauhandwerk soll nun auch die Brezel immaterielles Kulturerbe werden. Der Landwirtschaftsminister hat eine Vorliebe für die schwäbische Variante.
Der Schweizer Michel Fornasier macht als Superheld mit bionischer „Super“-Prothese aus seiner Schwäche eine Stärke. Mit seinen Comics will er Kinder vor Mobbing schützen.
Zu den Unternehmen, die einen Ausgleich aus der Gasumlage erhalten sollen, gehört auch Gunvor. Der Firma werden Kontakte zum Kreml nachgesagt.
In den Alpen droht die größte bisher dagewesene Gletscherschmelze. Das hat Folgen auch für Trinkwasser und Flüsse wie den Rhein.
Trotz Gaskrise kam im Juli deutlich mehr Strom von deutschen Gaskraftwerken. Grund könnte die erhöhte Nachfrage aus Frankreich sein.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 16. August 2022.
Die russische Rüstungsindustrie ist angeschlagen, aber nicht am Boden. Trotz der Sanktionen finden sich zahlreiche westliche IT-Komponenten in russischen Waffen. Eine Analyse.
In der Zweiten Liga mischt der HSV nach dem 2:0 in Bielefeld oben mit. Doch abseits des Platzes überlagern die Querelen um Millionen den sportlichen Erfolg.
Fürs Auge irgendwie zu viel, aber es schmeckt großartig: Reto Brändli hält das Zwei-Sterne-Niveau seines Vorgängers leichtfüßig – und hat sogar noch Potenzial.
Russische Streitkräfte haben scheinbar das Kernkraftwerk Saporischschja vermint. Die Ukraine warnt vor den Folgen eines Atomunfalls, dessen mögliches Potenzial auch Experten besorgt.
Brammibal’s aus Neukölln hat es geschafft, weit über die Stadt hinaus bekannt zu werden. Eine Erfolgsgeschichte aus der Backstube.
Deutschlands Wirtschaft braucht dringend Arbeitskräfte. Die gäbe es auch - im Ausland. Doch die Behörden blocken.
Bespitzelt, bedroht, ausgebürgert: Bettina Wegner sang in der DDR Lieder für den Widerstand. Der Stasi-Campus zeigt ihr Filmporträt – und lädt zum Kinofestival.
Kurz vor den Profis fuhr unser Autor die Etappen des berühmtesten Radrennens der Welt ab. Die Geschichte einer Überwindung.
Einst belächelt, hat sich alkoholfreies Bier zur Hoffnung der Brauer entwickelt. Nie gab es mehr Stile und überzeugende Flaschen. Wir machen den Test.
Das Waldbrandgebiet in der Sächsischen Schweiz betrifft eine Fläche von etwa 150 Hektar. 600 Feuerwehrleute sind im Einsatz – Hubschrauber helfen aus der Luft.
Wenn ein Mensch sein Hungergefühl nicht stillt, bestraft ihn das Belohnungssystem mit schlechter Laune. Der „Hangry“-Effekt wurde erstmals wissenschaftlich beschrieben.
Die Einsatzfläche sei von 1000 auf 600 Hektar verringert werden können, berichtet die tschechische Feuerwehr. Anders sieht es in der Sächsischen Schweiz aus.
Seit einer Woche brennt es im Nationalpark Sächsische Schweiz. Die Bundesverteidigungsministerin sagt finanzielle Unterstützung zu.
In der Böhmischen Schweiz tauchen immer wieder neue Glutnester auf. Wegen der Brände ist der Nationalpark mittlerweile gesperrt.
In der Sächsischen Schweiz tauchen immer wieder neue Glutnester auf. Wegen der Brände ist der Nationalpark mittlerweile gesperrt.
Sportsoziologin Gabriele Sobiech über verschiedene Spielkulturen, archaische Männerbilder und den langen Weg der Spielerinnen hin zu Anerkennung.
Nach den Sommerferien muss die Stadt wieder funktionieren – aber das tut sie nie. Da träume ich wieder mal vom Auswandern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster