
Südafrika hat Klage beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Israels Vorgehen in Gaza eingereicht. Worum geht es, wer entscheidet, was kann passieren?
Südafrika hat Klage beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Israels Vorgehen in Gaza eingereicht. Worum geht es, wer entscheidet, was kann passieren?
Jahrelang wurde er – auch von Israels Regierung – beschimpft und verflucht, nun vertritt Aharon Barak sein Land vor dem höchsten UN-Gericht. Dem Land wird Völkermord in Gaza vorgeworfen.
Einst erklärte er die Demokratie zum Endpunkt der Geschichte. Hat er sich getäuscht? Der US-Politikwissenschaftler über Bidens Schwäche, die Spaltung der Republikaner und den Krieg in Nahost.
Der Fall sorgte weltweit für Aufsehen: Im Jahr 2013 tötete der Ex-Sprintstar seine Freundin und saß seither jahrelang im Gefängnis. Nun wurde der Südafrikaner unter strengen Auflagen aus der Haft entlassen.
Südafrika hat den Internationalen Gerichtshof angerufen. Die israelische Regierung spricht von einer „abscheuliche Ausnutzung des Gerichts“.
Der Staatenbund wird sich ab Januar verdoppeln: Neben China und Russland sitzen dann auch der Iran und Saudi-Arabien an einem Tisch. Wird das dem Westen gefährlich?
Über 8500 Kilometer in 222 Tagen und das bei teilweise mehr als 50 Grad. Michael Evertz ist mit dem Fahrrad von Berlin zur Weltklimakonferenz gefahren. Doch seine Reise geht noch weiter.
In Nepal wurde zum ersten Mal eine gleichgeschlechtliche Ehe geschlossen, Frankreich verteilt kostenlos Menstruationstassen und in Südafrika wurde die Vier-Tage-Woche erfolgreich getestet.
Zum 10. Todestag des Ex-Präsidenten und Friedensnobelpreisträgers: Ein Rugby-Kapitän weckt heute mehr politische Hoffnungen als ein ANC-Führer
Neue Schadstoffregeln für Industrie und Bauern, Paris will das Rauchen teils verbieten, Panamas Oberstes Gericht untersagt, Bergbauprojekt und HIV-Infektion in Südafrika erstmals rückläufig.
Avinash Persaud will das Finanzsystem für mehr Klimaschutz umgestalten. Im Interview erklärt der Ökonom, was nötig ist – und warum er nicht auf deutsches Steuergeld zählt.
Der Ex-Paralympics-Star hatte 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen, er wurde wegen Totschlags verurteilt. Nun kommt der 37-Jährige Anfang Januar aus dem Gefängnis frei.
Brillenpinguine sehen auf den ersten Blick ziemlich gleich aus, dabei tragen sie ein individuelles Muster am Bauch. Wie ihnen das hilft sich zu erkennen, untersuchten Forscher im „Vergnügungspark“.
Internationale Politik ist heute wie ein vierdimensionales Brettspiel. Die USA und Europa müssen lernen, besser damit umzugehen.
Mit rechten Gästen diskutierte CDU-Politikerin Saskia Ludwig über die Aufarbeitung der Corona-Zeit. Manche Gäste wünschten Strafen für Politiker.
Im Olympiastadion trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an diesem Samstag auf die Türkei. Beim letzten Aufeinandertreffen stand Mesut Özil im Zentrum des Interesses.
Anders als im Rugby wird das WM-Finale im Cricket hierzulande keine Wellen schlagen. Das ist kein Wunder, denn die Sportart ist inzwischen fast nur noch auf ein Land ausgerichtet.
Lothar Matthäus ist der bekannteste TV-Experte in Deutschland und bei den Sendern beliebt und begehrt. Das war nach einigen missratenen Versuchen nach der Profi-Karriere nicht zu erwarten.
Der Starviolinist hielt die diesjährige Oberlinrede in Potsdam. Vorab besuchte er seinen Vorfahren Michel Hirsch auf dem jüdischen Friedhof. Und sprach über Antisemitismus und Hoffnungsschimmer in dunkler Zeit.
US-Klimaforscher registrieren den wärmsten Zwölfmonatszeitraum seit Beginn der Aufzeichnungen. Sie sehen einen fatalen Trend und gravierende Folgen. Ein Experte spricht vom Beginn einer ganzen Serie von Spitzenwerten.
Die ZDF-Doku „Elon Musk – Genie und Wahnsinn“ porträtiert den Selfmade-Man. Familie, Mitarbeiter, Freunde und Feinde zeichnen ein nicht nur schmeichelhaftes Bild des Tesla-Gründers.
Stimmt der Vorwurf, Israel handele in Palästina wie einst die Buren in Südafrika? Es hilft der Blick in die Historie und rechtliche Dimension der Apartheid sowie auf Israels Politik im Westjordanland.
Auf propalästinensischen Kundgebungen fallen viele Slogans, die Israel angreifen. Eine Einordnung.
Die Erkältungssaison ist auf dem Höhepunkt. Überall hustet und schnieft es. Wie Erkältungstropfen, Gurgeln, Zink und Co. wieder fit machen können.
Nach dem WM-Sieg Südafrikas herrscht hierzulande eine neue Rugby-Euphorie. Doch das Turnier in Frankreich hat nicht nur die guten Seiten der Sportart gezeigt.
Im Endspiel gegen Neuseeland zeigten die Springboks auch den Skeptikern, dass sie eines der besten Teams der Geschichte sind. Ein Kommentar.
Wieder war es knapp: Mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich Südafrika den viel umjubelten vierten Titel. Die „All Blacks“ schwächten sich durch Disziplinlosigkeiten selbst.
Erstmals seit 1995 treffen Neuseeland und Südafrika im Finale der Rugby-WM aufeinander. Bis heute ranken sich in der Heimat der „All Blacks“ wilde Gerüchte um jenes Spiel.
Mit seinen Taktik-Innovationen hat Rassie Erasmus Südafrika zum besten Team der Welt gemacht. Am Sonnabend will er den WM-Titel in Paris verteidigen.
Ein Punkt entscheidet das Halbfinale der Rugby-WM zwischen Südafrika und England. Im Endspiel stehen zwei Teams, die man dieses Mal dort nicht unbedingt erwartet hätte.
Neuseeland ist seiner Favoritenrolle im Halbfinale der Rugby-WM gerecht geworden. Dank eines 44:6 gegen Argentinien zogen die All Blacks am Freitagabend ins Endspiel ein.
Während der Sport in Deutschland wenig Aufmerksamkeit erhält, elektrisiert er die Welt. Davon wollen die Spieler des Berliner Rugby Clubs und des Berliner Rugby Klub 03 profitieren.
Den Erwartungen zum Trotz steht England im Halbfinale der Rugby-WM. Gegen Titelverteidiger Südafrika braucht es nichts weniger als eine Sensation.
So viel Sendezeit für eine einzige Sportart – Fußball ist überall und nervt. Wir halten flammende Plädoyers für Disziplinen, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Teil 5: Cricket.
Gastgeber Frankreich ist nach dem Scheitern bei der Rugby-WM sauer auf die Schiedsrichter. Kapitän Antoine Dupont ist sich nicht sicher, ob der Unparteiische „der Herausforderung gewachsen war“.
Die Topfavoriten Frankreich und Südafrika treffen bereits im WM-Viertelfinale aufeinander. Die Gastgeber hoffen dabei besonders auf einen prominenten Rückkehrer.
Tonaufnahmen von Raubtieren lassen auch große Savannentiere in Afrika aufhorchen und viele Reißaus nehmen. Eine Studie zeigt, dass nicht Löwen die stärksten Reaktionen hervorrufen.
Mit dem Zweimasters HMS Beagle umrundete Darwin die Welt. Aus den Beobachtungen entwickelte er die Evolutionstheorie, die das herrschende Weltbild revolutionierte.
Ein neues Produkt im Kampf gegen Aids soll Frauen mehr Kontrolle über ihre Gesundheit geben. Andere Länder sollen dem Beispiel Südafrikas folgen, hofft man beim Globalen Fonds.
Seit Jahrzehnten verliert Europa in Südamerika an Einfluss. Das historische Freihandelsabkommen mit dem Mercosur ist wohl die letzte Chance, diesen Prozess aufzuhalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster