
Im Eishockey stehen die Spielerinnen in vielerlei Hinsicht im Schatten der Männer. Immerhin werden nun alle WM-Spiele des deutschen Teams live gezeigt.
Im Eishockey stehen die Spielerinnen in vielerlei Hinsicht im Schatten der Männer. Immerhin werden nun alle WM-Spiele des deutschen Teams live gezeigt.
Trauma über Generationen: Kornél Mundruczós Drama „Evolution“ erzählt von den tiefverwurzelten Auswirkungen des historischen Antisemitismus – mit einem Happy-End.
Bislang schieden die Berliner in der Eishockey-Königsklasse stets früh aus. Nun wollen sie ihrem Anspruch gerecht werden.
Mit der Nato solle man sich besser nicht anlegen, warnt der deutsche Luftwaffenchef. Denn über der Ostsee werden zunehmend mehr russische Flieger gesichtet.
Mehr als 30 Jahre lang dokumentierte Thomas Platow als offizieller Fotograf des Landes den Wandel Berlins. Auch er selbst hat eine bewegte Vergangenheit.
Die riesige Batteriefabrik von CATL in Ungarn ist der vorläufige Höhepunkt: Kapazitäten für E-Autos werden massiv ausgebaut
Wandel im Schaltwerk: Die traditionellen Produkte sollen in China und Mexiko hergestellt werden, die neuen, klimafreundlichen in Berlin.
Schon wieder kommt es zu einem heftigen Sturz beim Bahnradsport. Mit Pech hat das wohl nur teilweise etwas zu tun.
Im Konflikt mit Brüssel um die Justizreform will die Regierungspartei PiS „alle Geschütze auffahren“ und EU-Entscheidungen per Veto blockieren. Eine Analyse.
Schändung von sowjetischem Ehrenmal in Brandenburg, Explosionen auf der Krim, Russland stoppt Ölexport nach Ungarn und mehr. Der Überblick am Abend.
Die Eröffnungsrede von Ungarns Ministerpräsident bei der rechtskonservativen CPAC-Konferenz war gespickt mit Kriegsrhetorik. Orban bekam lauten Applaus.
Nach harscher Kritik am Gas-Notfallplan der EU hat Spanien Maßnahmen zum Energiesparen beschlossen. Wie sieht Spaniens Plan konkret aus?
Max Verstappen zeigt, was er kann und siegt in Ungarn. Der WM-Kampf wird zur One-Man-Show. Konkurrent Ferrari schlägt und blamiert sich selbst.
Nach rassistischen Äußerungen und Holocaust-Anspielungen wird Orban von fast allen EU-Fraktionen verurteilt. Er würde auf den Werten der EU „herumtrampeln“.
Deutschland streitet über den Weiterbetrieb seiner AKWs. Mit Blick auf die Gas-Krise sorgt das bei einigen EU-Staaten für Unmut.
Um die Teilnahme an Veranstaltungen im Ausland zu unterbinden, wurde etlichen Neonazis die Ausreise verwehrt. Die Ziele waren häufig Ungarn und Bulgarien.
Ungarns Ministerpräsident Orban hatte beim Thema Gasverzicht von „deutschem Know-how“ gesprochen. Die jüdische Gemeinde fordert nun ein klärendes Treffen.
Soltész kollabierte am Pult und starb wenig später. Die Deutsche Oper Berlin würdigt ihn als letzten Repräsentanten der österreichisch-ungarischen Kapellmeistertradition.
Es fließt wieder etwas Gas durch Nord Stream 1, aber die deutsche Regierung wirkt machtlos. Sorgenvoll blickt man gen Winter. Was Robert Habeck nun plant.
Ukraines Präsident räumt beim Geheimdienst auf. Ungarns Premier steht im Verdacht, die EU-Russlandpolitik zu torpedieren – das ist in der Nacht passiert.
Die EU-Außenminister beraten über einen Einfuhrstopp für russisches Gold. Doch unter anderen Ungarns Regierungschef Viktor Orban ist dagegen.
Klar bekam er auch mal einen Baseballschläger über den Schädel. Das gehörte dazu, wenn man nicht im Hinterzimmer saß. Und dann war er noch Vater.
Ungarn muss sich zweimal vor dem Europäischen Gerichtshof verantworten. Es geht um die Rechte von Minderheiten und die Medienfreiheit im Land.
Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine polarisierte der streitbare Botschafter in Deutschland. Zuletzt musste er auch Rückhalt aus Kiew einbüßen.
Die kanadische Regierung will eine gewartete russische Turbine liefern. Berlin verspricht Kiew Nachschub für Panzer-Munition. Die Lage im Überblick.
Seine Ablösung hatte sich zuletzt bereits abgezeichnet. Nun ist Melnyk als ukrainischer Botschafter in Deutschland offiziell entlassen worden.
Eingeschnürt in Konventionen: Vicky Krieps spielt in Marie Kreutzers Historiendrama „Corsage“ den Habsburger Popstar Sisi mit leicht feministischem Unterton.
Bei der Fußball-EM der nationalen Minderheiten dreht sich keineswegs alles um den Ball. Sie ist Teil des Kampfes um den Erhalt der eigenen Kultur.
Auf dem Nato-Gipfel spielen strategische Überlegungen eine große Rolle. Hat die Allianz das russische Militär zuletzt überbewertet? Ein Gastbeitrag.
Klar bekam er auch mal einen Baseballschläger über den Schädel. Das gehörte dazu, wenn man nicht im Hinterzimmer saß. Und dann war er noch Vater.
Erster Titelgewinn bei der WM für den Deutschen Schwimm-Verband: In der Mixed-Staffel siegt das deutsche Team vor Ungarn und Italien.
Mit dem EU-Kandidatenstatus erhielt Kiew zu Recht politischen Rabatt. Das war es aber dann. Der Weg in die EU könnte lang sein. Ein Kommentar.
Glyphosat und Co. bedrohen die Artenvielfalt und die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft. Deshalb will die EU ihren Einsatz bis 2030 halbieren. Doch dagegen formiert sich Widerstand – der auch den Ukraine-Krieg als Vorwand nennt
Mehr als 30 Mitglieder mit Vetorecht führen zur permanenten Blockade. Vor Neuaufnahmen müssen Mehrheitsentscheidungen zur Regel werden. Ein Kommentar.
Sind ein paar sehr heiße Tage im Juni einfach nur „Wetter“? Die Weltwetterorganisation in Genf sieht durchaus einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Berlin war immer die Traumstadt unserer Autorin. Jetzt lebt sie hier, geflohen aus der Ukraine – und hat keine Freude daran. Woher kommt ihr schlechtes Gewissen?
Der THW Kiel kann im Halbfinale in Köln nur eine Hälfte lang mit dem FC Barcelona mithalten. Am Sonntag darf zumindest ein Ex-Kieler auf den Titel hoffen.
Die Ex-Kanzlerin hat nach gut 30 Jahren Politik viel vor. In einem Interview spricht sie über ihre Pläne – aber auch über Russland und Putin.
Nach vier Unentschieden waren bei der Fußball-Nationalmannschaft die Zweifel zurück. Die sind durch den Sieg gegen Italien erst mal verscheucht. Ein Kommentar.
Die deutsche Nationalmannschaft zeigt nach einigen durchwachsenen Spielen eine überzeugende Leistung und gewinnt 5:2 gegen Europameister Italien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster